Ausbildung
Architektur für alle: Wie Débora Mesa Molina das Wohnungsproblem lösen könnte
Die spanische Architektin Débora Mesa Molina bringt als neue ETH-Professorin revolutionäre Ansätze mit: Sie verbindet traditionelles Handwerk mit industrieller Fertigung...

Wenn das Wissen Rente geht-Wie der Exodus der Babyboomer die Architekturbüros erschüttert
Der demografische Wandel stellt Architekturbüros vor große Herausforderungen: Mit dem Ausscheiden der Baby-Boomer droht wertvolles Expertenwissen verloren zu gehen. Moderne...

Architekten der Hoffnung: Wie Ukraines Studierende ihr Land neu entwerfen
Inmitten von Krieg und Zerstörung formen ukrainische Architekturstudenten die Zukunft ihres Landes. Zwischen Online-Vorlesungen und Luftalarmen entwerfen sie eine resiliente,...

Bauen für morgen: Der Nachwuchs diskutiert über Klimaschutz und Innovation
Der Nachwuchsarchitekt:innentag 2024 beleuchtet zentrale Themen für junge Planer:innen: von Klimagerechtigkeit über Existenzgründung bis zur Digitalisierung. Impulse, Workshops und Networking...

Architektur am Abgrund: Nachwuchs zwischen Burnout und Aufbruch
Der nexture+ Nachwuchsreport 2023/24 offenbart ernüchternde Einblicke in die Arbeitswelt junger Architekten. Zwischen Traumberuf und Realität klafft eine besorgniserregende Lücke....

KI in der Architekturausbildung – Beste Uni für zukunftsorientierte Ausbildung weltweit
Die Architekturausbildung steht vor einem Wandel: KI beeinflusst Entwurfsprozesse und die Ausbildung. Maschinelles Lernen, generatives Design und Big Data bieten...

Betongold für Bildungshungrige: Der harte Kampf um bezahlbaren Wohnraum
Studierendenwohnheime stehen vor großen Herausforderungen: Steigende Mieten, Nachhaltigkeitsdruck und veränderte Bedürfnisse. Können sie die Wohnungsnot der Studierenden noch lösen?...


Die neue Architektur der Natur: Wie sich Landschaftsarchitektinnen und -architekten anpassen
Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten stehen vor neuen Herausforderungen: Digitalisierung, nachhaltige Planungsmodelle und wirtschaftliche Zwänge prägen den Berufsalltag....

Brutal modern, brutal gut
Brady Corbets episches Filmdrama „The Brutalist“ erzählt die Geschichte eines jüdisch-ungarischen Architekten, der in der Nachkriegszeit seinen amerikanischen Traum zwischen Trauma und Triumph verfolgt....

Wenn Architektur krank macht: Die unterschätzte Wirkung städtischer Gestaltung
Neue neurowissenschaftliche Erkenntnisse revolutionieren die Stadtgestaltung: Architektur beeinflusst unser Gehirn auf biologischer Ebene und prägt unser Wohlbefinden. Fraktale Strukturen, biophiles Design und ästhetische Erfahrungen zeigen, wie visuelle Reize...