Beruf

21. Dezember 2022

Leistungsgerechte Bezahlung!

Über Geld wird nicht gesprochen. Überstunden, bis in die Nacht arbeiten, Leistungs–druck und Konkurrenzkampf sind jedoch die Regel … mehr
Image
21. Dezember 2022

Auswirkungen des Green Deal auf Gebäudeplanungen

Der European Green Deal ist durch Corona und die Rezession in den Hintergrund geraten. Das Ziel, den europäischen Kontinent bis 2050 klimaneutral zu bekommen, besteht jedoch nach wie vor. Das wird sich
Image
1. Dezember 2022

Es gibt „ihn“ …

…. den “weiblichen Architekten”. Zwar sind Frauen nach wie vor in der Berufspraxis unterrepräsentiert. An Vorbildern fehlt es jedoch nicht. mehr…
Image
1. Dezember 2022

Öffentliche Aufträge – Das Aus für die losweise Vergabe?

Die EU-Kommission hat gegen Deutschland ein zweites Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet, das die planenden Berufe betrifft. Nach der HOAI geht es jetzt um die Schwellenwertermittlung für die Vergabe von Planungsleistungen… mehr…
Image
29. September 2022

Resiliente Stadtentwicklung

Die G7-Staaten haben sich auf eine gemeinsame Abschlusserklärung zur nachhaltigen Stadtentwicklungspolitik verständigt. mehr…
Image
29. September 2022

Die Initiative für ein Abrissmoratorium

Dass strengere Vorgaben der Politik bei der Bauwende eine entscheidende Rolle spielen, unterstreicht ein offener Brief an Bundesbauministerin Klara Geywitz, der vor Kurzem veröffentlicht wurde. Architects for Future e.V fordert mit
Image
1. September 2022

Stornierungskosten!

In unserer letzten Ausgabe haben wir schon über die Stornierungen in der Baubranche berichtet, aber wer kommt für die anfallenden Kosten auf? mehr…
Image
1. September 2022

DGNB setzt Anreize zum Klimaschutz 

Bei der neuesten Überarbeitung ihrer Zertifizierungssysteme hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ein Klima+ Paket integriert. Dieses soll Bauverantwortliche von bereits laufenden oder gerade beginnenden Projekten ansprechen, um die Klimaschutzambitionen gezielt
Image
28. Juli 2022

E-Mobilität und Architektur sind unzertrennbar

Mit der steigenden Zahl an E-Autos muss auch die Ladeinfrastruktur zügig ausgebaut werden. Dabei spielt die Bau- und Architekturbranche eine große Rolle. mehr…
Image
28. Juli 2022

Wir brauchen mehr Wärmepumpen

Der Koalitionsausschuss hat am 23. März 2022 beschlossen, dass ab dem 01.01.2024 jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden soll. Laut Robert Habeck sollen so ab 2024
Image