
Im Oktober ’23 wurde der Award „Häuser des Jahres“ verliehen. Für viele, besonders junge Architektinnen und Architekten, war es ein erfreulicher und überraschender Abend. Unter den insgesamt sieben ausgezeichneten Projekten waren viele mutige und engagierte Nachwuchstalente aus dem deutschsprachigen Raum vertreten.
Besonders bemerkenswert ist, dass Einfamilienhäuser, die auf ursprüngliche Formen und Bauweisen zurückgreifen, zu überzeugen scheinen. Gleichzeitig ist eine Abkehr von übermäßigem Flächenverbrauch und Ressourcenverschwendung auch in dieser Kategorie dringend geboten. Ob Umbau, Erweiterung oder Neubau – das Motiv „Scheune“ findet sich nicht nur einmal unter den sieben ausgewählten Wohnhäusern. Während die freistehende Variante dominiert, hat es auch ein Eigenheim im dichten städtischen Umfeld unter die besten geschafft. mehr

Bau-Chaos oder Zukunftsmodell: Österreich prüft deutsche „Gebäudeklasse E“

Frühlingslicht und die Kunst von Licht und Schatten
