Regional

14. März 2025

KöTower: Ein Hochhaus als grüne Wundertüte?

KöTower: Nachhaltiges Vorzeigeprojekt oder geschicktes Greenwashing? Das umstrittene Hochhaus soll ein Meilenstein für urbane Ökologie sein – doch was steckt wirklich dahinter?
Baukunst-KöTower: Ein Hochhaus als grüne Wundertüte?
14. März 2025

Klimaschutz aus der Vergangenheit: Freilichtmuseum Molfsee zeigt Wege zur Energiewende

Die Ausstellung „Wohltemperiert“ im Freilichtmuseum Molfsee zeigt, wie traditionelle Bauweisen ohne komplexe Technik für klimagerechte Architektur genutzt werden können.
Baukunst-Klimaschutz aus der Vergangenheit: Freilichtmuseum Molfsee zeigt Wege zur Energiewende
26. Februar 2025

Sanieren oder kassieren? Die ungleiche Zukunft des Wohnens in Österreich

Mietrecht in Österreich bleibt ein politischer Zankapfel. Das geleakte Verhandlungspapier zeigt, wie ÖVP, SPÖ und Neos um Lagezuschläge, Mietpreisbremsen und Sanierungsanreize ringen.
Baukunst-Sanieren oder kassieren? Die ungleiche Zukunft des Wohnens in Österreich
26. Februar 2025

Wohnbau in Österreich: Zwischen Krisenbewältigung und Strukturversagen

2025 könnte für die österreichische Baupolitik zum Schicksalsjahr werden: Wohnbauoffensive, gelockerte Kreditvergaben und milliardenschwere Förderungen sollen den stagnierenden Markt beleben. Doch reicht das?
Baukunst-Wohnbau in Österreich: Zwischen Krisenbewältigung und Strukturversagen
25. Februar 2025

Ein Regelbruch wird zur Ausstellung: Die Kunst der Störung in München

Ein einst heimlich aufgehängtes Kunstwerk wird nun offiziell gezeigt: Die Ausstellung “Sammlung Familler – Die Kunst, die stört” hinterfragt die Grenzen von Kunst und Institution.
Baukunst-Glitch - Kunstskandal in München: Vom heimlichen Exponat zur offiziellen Ausstellung
24. Februar 2025

Das BABO-Hochhaus: Glanz der Moderne oder Denkmal ohne Zukunft?

Das BABO-Hochhaus in Baden-Baden, ein architektonisches Juwel der Nachkriegsmoderne, steht vor einer ungewissen Zukunft. Einst ein Symbol für Innovation, verkommt es heute zum Sanierungsfall.
Baukunst-Das BABO-Hochhaus: Glanz der Moderne oder Denkmal ohne Zukunft?
19. Februar 2025

Museum als bewegter Widerstand: Hannovers geschlossene Kultureinrichtung befreit Geschichte aus elitären Räumen

Während das Historische Museum Hannover saniert wird, erkundet die Institution neue Wege der Wissensvermittlung. Ein architektonisches Experiment, das Stadtgeschichte direkt in den urbanen Raum trägt.
Baukunst-Museum als bewegter Widerstand: Hannovers geschlossene Kultureinrichtung befreit Geschichte aus elitären Räumen
19. Februar 2025

Neue Nutzung der Köln Arcaden: Stadtentwicklung oder städtebauliches Fiasko?

Die Köln Arcaden stehen erneut vor einem tiefgreifenden Wandel. Einst Symbol des Strukturwandels, nun Sinnbild für städtebauliche Herausforderungen – ist der neue Plan die Rettung oder der nächste
Baukunst-Neue Nutzung der Köln Arcaden: Stadtentwicklung oder städtebauliches Fiasko?
18. Februar 2025

Oper, Macht, Geschichtsvergessenheit – Warum Kühnes Geschenk Fragen aufwirft

Ein Milliardär finanziert ein Opernhaus in Hamburg – doch macht sein Geld ihn zum Experten für Stadtplanung und Kultur? Ein Geschenk an die Stadt oder ein Denkmal für
Baukunst-Oper, Macht, Geschichtsvergessenheit – Warum Kühnes Geschenk Fragen aufwirft
18. Februar 2025

Industrielles Erbe als Katalysator: Chemnitz‘ unerwartete Kulturwende

Chemnitz erfindet sich als Kulturhauptstadt Europas 2025 neu: Von der industriellen Vergangenheit zur kreativen Zukunft – die Stadt transformiert Industriebrachen zu lebendigen Kulturzentren.
Baukunst - Industrielles Erbe als Katalysator: Chemnitz' unerwartete Kulturwende