Meinung

27. April 2025

Raus aus den Chalets? Wer Tirols Wohnungsnot wirklich verschärft

Österreich verschärft das Vorgehen gegen illegale Freizeitwohnsitze. Können neue Hauptwohnsitze die Wohnraumkrise entschärfen – oder ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein?
Baukunst - Raus aus den Chalets? Wer Tirols Wohnungsnot wirklich verschärft
20. April 2025

Wenn der Entwurf zum Feindbild wird – Schumacher hetzt gegen „woke“ Architektur

Zaha Hadids Nachfolger Patrik Schumacher schockiert erneut: Mit einer Polemik gegen „Woke“-Architektur entfacht er eine hitzige Debatte über Autonomie, Ästhetik und politische Verantwortung.
Baukunst - Wenn der Entwurf zum Feindbild wird – Schumacher hetzt gegen „woke“ Architektur
20. April 2025

Was für ein Zirkus! Architektur als Ersatzpolitik in Russland

Zwischen Zuckerdose und Protestsymbol: Moskaus geplanter Zirkusneubau polarisiert – ein Beispiel für eskapistische Architektur im Spannungsfeld von Krieg, Erinnerung und öffentlicher Kritik.
Baukunst - Was für ein Zirkus! Architektur als Ersatzpolitik in Russland
21. März 2025

HouseEurope!: Eine Bürgerbewegung lenkt den Fokus auf nachhaltige Renovierung

Die Europäische Bürgerinitiative HouseEurope! fordert eine Abkehr vom Abriss hin zur Renovierung bestehender Gebäude. Ziel ist es, Nachhaltigkeit und soziale Inklusion im Bauwesen zu fördern.
Baukunst-HouseEurope!: Wie eine Bürgerbewegung den Fokus auf nachhaltige Renovierung lenkt
21. März 2025

Feuer als Stadtplaner: Wie Los Angeles aus der Asche lernen könnte, aber nicht will

Die verheerenden Brände in Los Angeles im Januar 2025 offenbaren eine neue Realität für Architektur und Stadtplanung. Eine Metropole zwischen Wiederaufbau, sozialer Spaltung und ökologischer Resilienz.
Baukunst-Feuer als Stadtplaner: Wie Los Angeles aus der Asche lernen könnte, aber nicht will
24. Februar 2025

Von der Baukunst zur Zerstörungskunst?

Radikale Architekturkritik oder bloße Fortschrittsfeindlichkeit? Friedrich von Borries fordert in seinem neuen Buch eine fundamentale Neubewertung des Bauens im Anthropozän.
Image
18. Februar 2025

Oper, Macht, Geschichtsvergessenheit – Warum Kühnes Geschenk Fragen aufwirft

Ein Milliardär finanziert ein Opernhaus in Hamburg – doch macht sein Geld ihn zum Experten für Stadtplanung und Kultur? Ein Geschenk an die Stadt oder ein Denkmal für
Baukunst-Oper, Macht, Geschichtsvergessenheit – Warum Kühnes Geschenk Fragen aufwirft
19. Januar 2025

Bauen wir uns in die Krise?

Die Zukunft des Wohnungsbaus steht vor einem Paradigmenwechsel: Während Politik und Wirtschaft den Neubau forcieren, deuten demografische Trends auf eine komplexere Entwicklung hin.
Baukunst- Wohnbaupaket in Österreich: Wie eine große Idee in der Bürokratie versandet
18. Januar 2025

Vom Assistenten zum Rivalen: Die KI-Revolution in der Architektur

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Architektur – aber zu welchem Preis? Der Artikel beleuchtet Potenziale, Risiken und die Frage, ob KI Architekten in Zukunft ersetzen könnte.
Baukunst - Vom Assistenten zum Rivalen: Die KI-Revolution in der Architektur
14. Dezember 2024

Von der Vision zur Ernüchterung: Das Ende des Gebäudetyps E

Als die Ampelregierung am 6. November 2024 den Gesetzentwurf zum Gebäudetyp E präsentierte, sollte dies der große Wurf für kostengünstigeres und innovativeres Bauen werden. Doch was Bauministerin Klara
Baukunst- Von der Vision zur Ernüchterung: Das Ende des Gebäudetyps E