Innovation

18. Juni 2025

Wasserenthärtung ohne Salz – Zwischen Umweltversprechen und Realitätscheck

Salzfreie Wasserenthärtung verspricht ökologische Vorteile und Kosteneinsparungen. Doch halten die neuen Technologien, was Anbieter versprechen? Ein kritischer Blick auf den Markt.
Baukunst - Wasserenthärtung ohne Salz - Zwischen Umweltversprechen und Realitätscheck
17. Juni 2025

Baubranche im Sturzflug: Wie Drohnen-Maurer die Industrie aufmischen

Autonome Fluggeräte errichten bereits erste Strukturen im Labor – und könnten bald schwer zugängliche Bauprojekte revolutionieren.
Baukunst - Baubranche im Sturzflug: Wie Drohnen-Maurer die Industrie aufmischen
24. Mai 2025

La Biennale 2025 „Wenn Roboter bauen“

Träumende Roboter, selbstheilender Beton und KI-gestützte Holzverbindungen: Die Biennale 2025 zeigt revolutionäre Technologien, die das Bauen für immer verändern werden. Willkommen in der Zukunft.
Baukunst - La Biennale 2025 "Wenn Roboter bauen"
23. Mai 2025

Millionen-Turm aus dem 3D-Drucker: Wie ETH-Forscher ein Bergdorf retten wollen

Der Weiße Turm von Mulegns vereint 3D-Drucktechnologie mit Bündner Handwerkstradition. Als höchstes robotergefertigtes Bauwerk der Welt markiert er den Durchbruch digitalen Bauens.
Baukunst - Millionen-Turm aus dem 3D-Drucker: Wie ETH-Forscher ein Bergdorf retten wollen
21. April 2025

Graue Energie? Beton speichert Strom für die Zukunft

Beton wird zum Stromspeicher: Forscher entwickeln Superkondensatoren, die Gebäude und Straßen mit wenig Aufwand in Energiespeicher verwandeln.
Baukunst - Graue Energie? Beton speichert Strom für die Zukunft
21. April 2025

Mehr sparen mit weniger Ausbau? Was die neue Energiewende-Strategie taugt

Zwei neue Studien belegen: Mit smarter Planung und Technologie könnten Strompreise sinken – ohne Klimaziele zu gefährden. Ist kostenlose Energie mehr als nur Vision?
Baukunst- Mehr sparen mit weniger Ausbau? Was die neue Energiewende-Strategie taugt
22. März 2025

Mathe macht Architektur sexy – Warum neue Kachelformen nachhaltiger sein könnten

Neue mathematische Kachelformen revolutionieren das Flächendesign: Welche architektonischen Potenziale stecken hinter den aperiodischen Mustern?
Baukunst-Mathe macht Architektur sexy – Warum neue Kachelformen nachhaltiger sein könnten
22. März 2025

Architektur der kosmischen Erkenntnis: Wie Europas Milliardenprojekt in der Wüste die Grenzen des Bauens neu definiert

In der lebensfeindlichen Atacama-Wüste Chiles erhebt sich das Extremely Large Telescope (ELT) als gigantisches Auge ins All – ein Bauwerk, das durch extreme Präzision, visionäre Architektur und internationale
Baukunst-Architektur der kosmischen Erkenntnis: Wie Europas Milliardenprojekt in der Wüste die Grenzen des Bauens neu definiert
20. Februar 2025

Holz unter Beschuss: Der sanfte Weg zur perfekten Oberfläche

Glasgranulat revolutioniert die Holzrestaurierung: Umweltfreundlich, präzise und ressourcenschonend erobert die innovative Methode die Oberflächenbehandlung historischer und moderner Holzarchitektur.
Baukunst - Holz unter Beschuss: Der sanfte Weg zur perfekten Oberfläche
20. Februar 2025

Weniger Abriss, mehr Gewinn: Warum Reuse den Baualltag revolutioniert

Weniger Neubau, mehr Wiedergewinnung: Reuse ist längst mehr als Trend. Ein Blick auf Chancen, Hürden und die Frage, warum Abbruch gestern war und behutsame Dekonstruktion heute schon die
Baukunst-Weniger Abriss, mehr Gewinn: Warum Reuse den Baualltag revolutioniert