Innovation

20. Januar 2025

Solarfolien: Die Revolution der Energiegewinnung

Solarfolien revolutionieren die Energiegewinnung: Von Autos bis Gebäuden – ultradünne, flexible Module eröffnen innovative Möglichkeiten für nachhaltigen Strom, wo konventionelle Technik scheitert.
Baukunst-Solarfolien: Die Revolution der Energiegewinnung
20. Januar 2025

Energiespeicher der Zukunft: Wie Flussbatterien Dunkelflauten überbrücken könnten

Flussbatterien bieten als nachhaltige Technologie eine Lösung für die Energiespeicherung während Dunkelflauten und könnten die Energiewende entscheidend voranbringen. Doch bleibt die Umsetzung kostspielig.
Baukunst-Energiespeicher der Zukunft: Wie Flussbatterien Dunkelflauten überbrücken könnten
16. Dezember 2024

Wie eine jahrhundertealte japanische Holztechnik die moderne Architektur erobert

Eine alte japanische Handwerkskunst revolutioniert die moderne Architektur: Shou sugi ban verbindet ästhetische Eleganz mit praktischem Nutzen und bietet dabei überraschende Antworten auf aktuelle Nachhaltigkeitsfragen.
Baukunst-Die schwarze Revolution - Wie eine jahrhundertealte japanische Holztechnik die moderne Architektur erobert
13. Dezember 2024

Die grüne Revolution der Baukunst: Wie 54 Prozent Ökostrom die deutsche Architektur transformieren

Die Energiewende in Deutschland schreitet voran: Mit einem Rekordanteil von 54 Prozent erneuerbarer Energien am Stromverbrauch eröffnen sich neue Perspektiven für die moderne Architektur.
Baukunst-Die grüne Revolution der Baukunst: Wie 54 Prozent Ökostrom die deutsche Architektur transformieren
24. November 2024

Baukunst-Zwischen Handwerk und Hightech: Freisinger Fensterbau und die Evolution des Holzfensters

Freisinger Fensterbau verbindet traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie und setzt Maßstäbe im Holzfensterbau.
Baukunst-Zwischen Handwerk und Hightech: Freisinger Fensterbau und die Evolution des Holzfensters
15. November 2024

Durchsichtig nachhaltig: Diese Glas-Klötze sind härter als Beton

Revolutionäre Entwicklung am MIT: Ingenieure erschaffen stabile Glasbausteine aus Recyclingmaterial. Die LEGO-ähnlichen Bauelemente könnten die nachhaltige Alternative zu Beton werden.
Baukunst-Durchsichtig nachhaltig: Diese Glas-Klötze sind härter als Beton
18. Oktober 2024

Innovative Bauweise: 3D-Druck wird in Zukunft recyclebar

3D-Druck revolutioniert den Hausbau: Ressourceneffizienz, nachhaltige Materialien und reduzierte Bauzeiten eröffnen neue Möglichkeiten. Doch es bleiben Herausforderungen, vor allem bei Beton. Ein aktueller Situationsbericht.
Baukunst-Innovative Bauweise: 3D-Druck wird in Zukunft recyclebar
18. Oktober 2024

Die Gas-Falle: Wie die Energiewende die Preise in die Höhe treibt

Die paradoxe Situation steigender Gaspreise trotz sinkenden Verbrauchs wirft Fragen zur Energiewende auf. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe und Auswirkungen dieses unerwarteten Trends.
Baukunst-Die Gas-Falle: Wie die Energiewende die Preise in die Höhe treibt
9. Oktober 2024

Revolution am Berg: Wie der Weisse Turm von Mulegns Architektur neu definiert

Der Weisse Turm von Mulegns, ein bahnbrechendes 3D-Druck-Projekt, verbindet Architektur, Technologie und Kultur. Als Symbol für Innovation und regionale Wiederbelebung beeindruckt er weltweit.
Baukunst-Revolution am Berg: Wie der Weisse Turm von Mulegns Architektur neu definiert
24. September 2024

Fassaden-Oscar: Wie ein ungarischer Markt die europäische Architekturelite überraschte

Die Baumit Life Challenge Awards 2024 in Ljubljana kürten erneut Europas schönste Fassaden. Der Wettbewerb zeigt innovative Trends im Fassadendesign und setzt Maßstäbe für nachhaltige Architektur.
Baukunst-Fassaden-Oscar: Wie ein ungarischer Markt die europäische Architekturelite überraschte