Innovation

22. März 2025

Mathe macht Architektur sexy – Warum neue Kachelformen nachhaltiger sein könnten

Neue mathematische Kachelformen revolutionieren das Flächendesign: Welche architektonischen Potenziale stecken hinter den aperiodischen Mustern?
Baukunst-Mathe macht Architektur sexy – Warum neue Kachelformen nachhaltiger sein könnten
22. März 2025

Architektur der kosmischen Erkenntnis: Wie Europas Milliardenprojekt in der Wüste die Grenzen des Bauens neu definiert

In der trockenen Atacama-Wüste entsteht ein architektonisches Meisterwerk der Wissenschaft: Das 39-Meter-Riesenteleskop ELT verspricht revolutionäre Einblicke ins Universum.
Baukunst-Architektur der kosmischen Erkenntnis: Wie Europas Milliardenprojekt in der Wüste die Grenzen des Bauens neu definiert
20. Februar 2025

Holz unter Beschuss: Der sanfte Weg zur perfekten Oberfläche

Glasgranulat revolutioniert die Holzrestaurierung: Umweltfreundlich, präzise und ressourcenschonend erobert die innovative Methode die Oberflächenbehandlung historischer und moderner Holzarchitektur.
Baukunst - Holz unter Beschuss: Der sanfte Weg zur perfekten Oberfläche
20. Februar 2025

Weniger Abriss, mehr Gewinn: Warum Reuse den Baualltag revolutioniert

Weniger Neubau, mehr Wiedergewinnung: Reuse ist längst mehr als Trend. Ein Blick auf Chancen, Hürden und die Frage, warum Abbruch gestern war und behutsame Dekonstruktion heute schon die
Baukunst-Weniger Abriss, mehr Gewinn: Warum Reuse den Baualltag revolutioniert
20. Januar 2025

Solarfolien: Die Revolution der Energiegewinnung

Solarfolien revolutionieren die Energiegewinnung: Von Autos bis Gebäuden – ultradünne, flexible Module eröffnen innovative Möglichkeiten für nachhaltigen Strom, wo konventionelle Technik scheitert.
Baukunst-Solarfolien: Die Revolution der Energiegewinnung
20. Januar 2025

Energiespeicher der Zukunft: Wie Flussbatterien Dunkelflauten überbrücken könnten

Flussbatterien bieten als nachhaltige Technologie eine Lösung für die Energiespeicherung während Dunkelflauten und könnten die Energiewende entscheidend voranbringen. Doch bleibt die Umsetzung kostspielig.
Baukunst-Energiespeicher der Zukunft: Wie Flussbatterien Dunkelflauten überbrücken könnten
16. Dezember 2024

Wie eine jahrhundertealte japanische Holztechnik die moderne Architektur erobert

Eine alte japanische Handwerkskunst revolutioniert die moderne Architektur: Shou sugi ban verbindet ästhetische Eleganz mit praktischem Nutzen und bietet dabei überraschende Antworten auf aktuelle Nachhaltigkeitsfragen.
Baukunst-Die schwarze Revolution - Wie eine jahrhundertealte japanische Holztechnik die moderne Architektur erobert
13. Dezember 2024

Die grüne Revolution der Baukunst: Wie 54 Prozent Ökostrom die deutsche Architektur transformieren

Die Energiewende in Deutschland schreitet voran: Mit einem Rekordanteil von 54 Prozent erneuerbarer Energien am Stromverbrauch eröffnen sich neue Perspektiven für die moderne Architektur.
Baukunst-Die grüne Revolution der Baukunst: Wie 54 Prozent Ökostrom die deutsche Architektur transformieren
24. November 2024

Baukunst-Zwischen Handwerk und Hightech: Freisinger Fensterbau und die Evolution des Holzfensters

Freisinger Fensterbau verbindet traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie und setzt Maßstäbe im Holzfensterbau.
Baukunst-Zwischen Handwerk und Hightech: Freisinger Fensterbau und die Evolution des Holzfensters
15. November 2024

Durchsichtig nachhaltig: Diese Glas-Klötze sind härter als Beton

Revolutionäre Entwicklung am MIT: Ingenieure erschaffen stabile Glasbausteine aus Recyclingmaterial. Die LEGO-ähnlichen Bauelemente könnten die nachhaltige Alternative zu Beton werden.
Baukunst-Durchsichtig nachhaltig: Diese Glas-Klötze sind härter als Beton