Gesellschaft

20. April 2025

Die stille Revolte eines Architekten: Keisuke Okas gebauter Widerspruch

Inmitten Tokios Schnelllebigkeit trotzt ein selbst gebautes Haus der Zeit: Keisuke Okas Arimaston Building ist ein Manifest aus Beton, Handwerk und unbeirrbarem Idealismus.
Baukunst - Die stille Revolte eines Architekten: Keisuke Okas gebauter Widerspruch
20. April 2025

Schöne neue Welt? Warum die Expo in Osaka ihre Versprechen nicht einlösen kann

Die Expo 2025 in Osaka zeigt ambitionierte Zukunftsvisionen – und ringt dabei mit der Realität einer fragmentierten Weltordnung.
Baukunst-Schöne neue Welt? Warum die Expo 2025 in Osaka ihre Versprechen nicht einlösen kann
20. März 2025

Vom Baumhimmel in den Hausarrest – Der Absturz eines Architektur-Stars

Mailands Stararchitekt Stefano Boeri, bekannt für seinen Bosco Verticale, gerät ins Visier der Justiz. Vorwürfe der Manipulation bei der Vergabe des prestigeträchtigen BEIC-Bibliotheksprojekts erschüttern die Architekturwelt.
Baukunst-Vom Baumhimmel in den Hausarrest – Der Absturz eines Architektur-Stars
20. März 2025

Elitäre Ruinen: Warum wir über die wahren Kosten der Opernhäuser reden müssen

Deutschlands Opernhäuser stehen vor einem Dilemma: Sanieren oder neu bauen? Die explodierenden Kosten und endlosen Bauverzögerungen stellen die Zukunft der kulturellen Wahrzeichen in Frage.
Baukunst-Elitäre Ruinen: Warum wir über die wahren Kosten der Opernhäuser reden müssen
24. Februar 2025

Beton ist böse: Trump macht Architekturpolitik

Donald Trump bringt seine „schöne“ Architekturpolitik zurück. Warum sein Stil-Diktat für öffentliche Bauten fragwürdig ist und welche Konsequenzen es hat.
Baukunst-Beton ist böse: Trump macht Architekturpolitik
20. Februar 2025

Narbe in der Landschaft, Riss im sozialen Gefüge: Der obszöne Preis einer Berliner Luxusvilla

Futuristisches Design trifft auf exklusive Lage: Die 78-Millionen-Villa auf Schwanenwerder verkörpert den Luxusimmobilienmarkt Berlins zwischen architektonischer Innovation und Prestigedenken.
Baukunst - Narbe in der Landschaft, Riss im sozialen Gefüge: Der obszöne Preis einer Berliner Luxusvilla
19. Januar 2025

Vom Verlust ikonischer Bauten und der Zukunft des Bauens

Die Feuerkatastrophe in Los Angeles zerstörte ikonische Architektur und hinterließ Schutt und Asche. Doch einige Häuser blieben verschont. Warum? Welche Lehren ziehen wir für den Wiederaufbau?
Baukunst-Vom Verlust ikonischer Bauten und der Zukunft des Bauens in LA
18. Januar 2025

Revolutionärin der Architektur: Plautilla Bricci und ihre Werke

Melania G. Mazzucco entfaltet in ihrem Roman Die Villa der Architektin das faszinierende Porträt der ersten Architektin der Welt, Plautilla Bricci, und beleuchtet deren Kampf um Anerkennung.
Baukunst-Revolutionärin der Architektur: Plautilla Bricci und ihre Werke
15. Dezember 2024

Zwischen Fehler und Kunst: Ein Comic über die Grenzen des Museumsbetriebs

Ein Comic beleuchtet humorvoll und tiefgründig die Hintergründe des Skandals um ein eingeschmuggeltes Kunstwerk in der Pinakothek der Moderne. Eine künstlerische Reflexion des Vorfalls.
Baukunst_Zwischen Fehler und Kunst: Ein Comic über die Grenzen des Museumsbetriebs
12. Dezember 2024

Radikale Architektur als soziale Lösung: Das preisgekrönte Modulus Matrix-Projekt in Barcelona

Ein radikales Projekt für sozialen Wandel: Modulus Matrix in Barcelona zeigt, wie innovative Architektur Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Flexibilität vereint. Gewinner des RIBA International Prize 2024.
Image