Baukunst-Österreichs Wohnbau: Die große Ernüchterung

Österreichs Wohnbau: Die große Ernüchterung

Österreichs Wohnbausektor steckt in der Krise. Während die Baukosten steigen und Finanzierungen stocken, ringt die Politik um Lösungen. Ein eigenes Wohnbauministerium könnte Abhilfe schaffen....
Baukunst - Zwischen Nostalgie und Fortschritt: Der Abriss der alten WU in Wien

Zwischen Nostalgie und Fortschritt: Der Abriss der alten WU in Wien

Die geplante Umgestaltung des ehemaligen WU-Gebäudes in Wien polarisiert: Ein Abriss würde Raum für Modernität schaffen, doch Kritiker fordern nachhaltige Alternativen....
Baukunst-Sanieren statt abreißen: Der neue Bau-Plan!

Sanieren statt abreißen: Österreichs neuer Bau-Plan!

Ein flexibler Sanierungsfahrplan ist der Schlüssel zur nachhaltigen Bauwirtschaft. Klare Vorgaben und innovative Lösungen sichern Wettbewerbsfähigkeit und Ressourcenschonung....
Baukunst-Vom Eigenheim-Mythos zur Kreislaufwirtschaft: Ein Paradigmenwechsel

Vom Eigenheim-Mythos zur Kreislaufwirtschaft: Ein Paradigmenwechsel

Eine führende Bauexpertin fordert radikales Umdenken in der Architektur: Weg vom Einfamilienhaus, hin zu verdichteter Bauweise und alternativen Baustoffen. Steht nun ein Paradigmenwechsel bevor?...
Baukunst - Späte Genugtuung: Dortmunder U rehabilitiert Künstlerinnen zweier Epochen

Späte Genugtuung: Dortmunder U rehabilitiert Künstlerinnen zweier Epochen

Im Dortmunder U präsentiert das Museum Ostwall eine wegweisende Doppelausstellung, die den Beitrag von Künstlerinnen zu Expressionismus und Fluxus würdigt und lange überfällige Anerkennung schafft...
Baukunst - Die Strohmänner von Erbsen - Wie ein Dorf die Baubranche revolutioniert

Die Strohmänner von Erbsen – Wie ein Dorf die Baubranche revolutioniert

Im niedersächsischen Erbsen entsteht ein Dorfgemeinschaftshaus der besonderen Art: Statt auf Beton setzt die Gemeinde auf Strohballen als tragendes Element – ein Pionierprojekt mit Vorbildcharakter....
Baukunst-Zwischen Kunst und Propaganda: Das Von der Heydt-Museum wagt die Aufarbeitung

Zwischen Kunst und Propaganda: Das Von der Heydt-Museum wagt die Aufarbeitung

Das Von der Heydt-Museum in Wuppertal präsentiert erstmals seit 30 Jahren eine große Fontana-Schau. Die Ausstellung wirft neue Fragen zur Rolle des Künstlers im italienischen Faschismus auf....
Baukunst - Bauhaus neu gedacht: Kunst und Kontext im Fagus-Werk

Bauhaus neu gedacht: Kunst und Kontext im Fagus-Werk

Die Ausstellung „Fassaden in Serie“ von Anna Fiegen im Fagus-Werk verbindet Bauhaus-Architektur und zeitgenössische Kunst. Ein Meisterwerk der Kontraste – Architektur neu interpretiert....
Baukunst - Bewahren statt Brechen: Eine architektonische Vision für das neue Kampnagel

Bewahren statt Brechen: Eine architektonische Vision für das neue Kampnagel

Die Pritzker-Preisträger Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal revolutionieren die Kulturfabrik Kampnagel mit einem radikalen Nachhaltigkeitskonzept: Erweitern statt Abreißen....
Baukunst-Zwischen Fortschritt und Risiko: Hamburg reformiert die Bauordnung

Zwischen Fortschritt und Risiko: Hamburg reformiert die Bauordnung

Die neue Hamburgische Bauordnung bietet ab 2026 Chancen für vereinfachtes und innovatives Bauen. Doch birgt die Reform auch Risiken? Ein kritischer Blick auf Nutzen und Herausforderungen....