Baukunst - Der erneuerte Kunstpalast und die Art Düsseldorf – Eine Stadt entdeckt sich neu

Der erneuerte Kunstpalast und die Art Düsseldorf – Eine Stadt entdeckt sich neu

Kirschblüten vor den Toren, japanische Kunst im Inneren: Der Kunstpalast wird zur poetischen Bühne der Art Düsseldorf – mit neuen Impulsen zwischen Ost und West....
Baukunst-Die Kunst, Kind zu sein – Francis Alÿs im Museum Ludwig

Die Kunst, Kind zu sein – Francis Alÿs im Museum Ludwig

Francis Alÿs zeigt im Museum Ludwig, wie Kinderkunst tiefer berühren kann als jede Theorie – eine Ausstellung, die Kunstvermittlung neu denkt....
Baukunst - Wewelsfleth

Energiewende unter Druck – Die riskante Mission SuedLink unter der Elbe

Unter der Elbe wächst ein Mammutprojekt der Energiewende – mit Findlingen, Windböen und Beton in 60 Meter Tiefe. Die Stromtrasse SuedLink trotzt jedem Hindernis....
Baukunst - Türme stürzen leise – Das Hamburger Hochhaus-Dilemma

Türme stürzen leise – Das Hamburger Hochhaus-Dilemma

Zwischen Vision und Verfall: Der Elbtower in Hamburg steht auf der Kippe. Investor Kühne warnt vor dem Scheitern – und fordert mehr Engagement der Stadt....
Baukunst-Wie Max Dudler der Industriegeschichte Hannovers neues Leben einhaucht

Wie Max Dudler der Industriegeschichte Hannovers neues Leben einhaucht

Max Dudlers Entwurf für die Wasserstadt Limmer schafft einen sensiblen Neubeginn am historischen Industriestandort – würdig, klar und zeitgemäß....
Baukunst-Vom Beton zur Legende: Die Speer-Ausstellung in Bremen

Vom Beton zur Legende: Die Speer-Ausstellung in Bremen

Eine Ausstellung im Hafenmuseum Bremen beleuchtet kritisch die Nachkriegskarriere von Albert Speer – und wirft Fragen nach Erinnerungskultur und architektonischer Verantwortung auf....
Baukunst - Zwischen Beton und Erinnerung – Die neue Wertschätzung der DDR-Architektur

Zwischen Beton und Erinnerung – Die neue Wertschätzung der DDR-Architektur

Plattenbau statt Palast: Brandenburg entdeckt die Architektur der DDR neu – zwischen Denkmalstatus und drohendem Verfall....
Baukunst - Die Rückkehr der Orangerien – Wo der Süden im Norden blüht

Die Rückkehr der Orangerien – Wo der Süden im Norden blüht

In Weimar, Potsdam und Neukölln öffnen Orangerien ihre Tore – als Orte gelebter Gartenkunst, Kulturgeschichte und mediterraner Sehnsüchte mitten in deutschen Landschaften....
Baukunst-Ein neuer Name, ein neues Leben – Wie Dibag das Signa-Erbe in Stuttgart weiterbaut

Ein neuer Name, ein neues Leben – Wie Dibag das Signa-Erbe in Stuttgart weiterbaut

In Stuttgart entsteht Neues auf altem Fundament: Dibag belebt ein gestrandetes Signa-Projekt – aus „Zwei Hoch Fünf“ wird „Patio“. Architektur mit Perspektive....
Baukunst-Ein neuer Name, ein neues Leben – Wie Dibag das Signa-Erbe in Stuttgart weiterbaut

Versteckt im Hügel – Dieses Museum lässt Kelten lebendig werden!

Ein Besucherzentrum als Hommage an die Kelten: Ott Architekten schaffen mit dem Heidengrabenzentrum in Erkenbrechtsweiler einen sensiblen Dialog zwischen Landschaft, Geschichte und Baukunst....