Image

Professor Michael Holze


Prof. Michael Holze
Berliner Hochschule für Technik, FB IV, Architekturstudiengang
Stellvertretender Laborleiter Labor für Digitale Medien und Baumanagement, Haus Bauwesen


Zur Person:
Prof. Michael Holze ist Professor an der Beuth Hochschule für Technik Berlin (BHT Berlin). Er ist spezialisiert auf computergestützte Architekturdarstellung und lehrt, wie KI-gestützte Designmethoden in der architektonischen Ausbildung eingesetzt werden können Seine Forschung konzentriert sich auf innovative Strategien und Projekte, die sowohl für die Bildung als auch für nachhaltige und zukunftsorientierte Architektur und Stadtplanung relevant sind.
Er integriert auch KI-gestützte Designmethoden in seine Lehre, um Studierenden moderne und zukunftsorientierte Ansätze in der Architektur zu vermitteln.


Veröffentlichungen:
- Aktuellste Veröffentlichung, s. BHT Berlin Startseite, Fokus Forschung:
https://www.bht-berlin.de/4666/article/9588 (Studentenarbeit: Michael Zander/ Prof. Michael Holze)
- Artikel: „KI ist da“ DAS MAGAZIN, Heft 11, Berliner Hochschule für Technik Studiengang Architektur, 2024. ISBN: 978-3-96511-031-1
- Artikel: „KI in der Architektur: Kreativitäts-Boost im Entwerfen mit Bildern“ (Allplan.com) https://www.allplan.com/de/blog/ki-in-der-architektur/
- Deutsche BauZeitschrift, DBZ- Podcast Folge 109: „Die KI-Revolution in der Architektur“ https://www.dbz.de/folge-109-kooperation-die-ki-revolution-in-der-architektur-4119182.html
- Artikel: „KI- Jenseits des menschlichen?“ Baukunst.art
https://baukunst.art/ki-in-der-architektur-jenseits-des-menschlichen/

Vorträge und Referententätigkeiten:
- Tagungsvortrag: „Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Architektur“,
Schwäbischer Städtetag, Thema: „Baukultur? – Künstliche Intelligenz in Architektur und Städtebau. 4. November 2024 https://www.bba-online.de/news/schwaebischer-staedte-tag-kuenstliche-intelligenz-und-architektur/
- Ziviltechniker Kammer Tirol, 23.11.2023: Vortrag „KI in der Baukultur: Jenseits des
Menschlichen“https://www.kammerwest.at/neuigkeiten/kammervollversammlung-2023/
- Vortrag (Dozent) im Rahmen des Zertifikatsstudium BIM, 22.11.2024 an der Hochschule Karlsruhe: „BIM- Building Information Modeling- Vertiefungsrichtung Infrastrukturbau“

Online- Seminar:
- Allplan KI-Online-Event: “KI in der Architektur: Ausblick, Forschung und Praxis“
https://event.allplanplus.com/c/allplan/planning/UGxhbm5pbmdfMTg3MTQ0NA==
und https://www.allplan.com/de/ki-architektur/

Podcast:
- Deutsche BauZeitschrift, DBZ- Podcast Folge 109: „Die KI-Revolution in der Architektur“ *https://www.dbz.de/folge-109-kooperation-die-ki-revolution-in-der-architektur- 4119182.html


Blog und digitale Kanäle:
- Allplan/ Blog: „KI in der Architektur: Kreativitäts- Boost im Entwerfen mit Bildern“,
10.07.2024 https://www.allplan.com/de/blog/ki-in-der-architektur/
- youtube: „Experimentelle Gestaltung und Präsentation mit KI“ https://www.youtube.com/watch?v=7aLkok7McnY
- youtube: „Design exploration with AI“
https://www.youtube.com/watch?v=B36xK4if1yU&t=59s


Forschung:
- Forschungsbericht „Von der Handzeichnung über BIM bis hin zur Anwendung von KI in den Methoden der Gestaltung und Darstellung in der Hochschullehre vor dem
Hintergrund der digitalen Transformation“ (16.04.2023)

Digitales Bildungs- Tool:
- Gründung von „VisionMachine“. VisionMachine ist eine 2024 -vor dem Hintergrund der KI-Entwicklung ins Leben gerufene- Bildungsinitiative im Internet. Sie entstand aus einer Zusammenarbeit von Architekten, Designern und Künstlern.
https://www.visionmachine.ai/