Südwest

19. Dezember 2024

Libeskinds Albert Einstein Discovery Center: Showarchitektur oder sinnvolle Begegnungsstätte?

Einstein kehrt heim: Architekturvision für Ulm Das geplante „Albert Einstein Discovery Center“ in Ulm sorgt bereits in der Entwurfsphase für hitzige Diskussionen. Visionär, nachhaltig und interaktiv soll es
Baukunst-Libeskinds Albert Einstein Discovery Center: Showarchitektur oder sinnvolle Begegnungsstätte?
19. Dezember 2024

Im Dialog der Epochen: Carpaccios Meisterwerke in Sterlings architektonischem Manifest

In James Sterlings postmodernem Museumsbau treffen Vittore Carpaccios meisterhafte Gemälde auf eine Architektur, die selbst zum Kunstwerk wurde. Eine Begegnung der besonderen Art.
Baukunst-Im Dialog der Epochen: Carpaccios Meisterwerke in Sterlings architektonischem Manifest
25. November 2024

Architekturnovember in Baden-Württemberg – Baukultur im Dialog

Mit über 60 Veranstaltungen bringt der Architekturnovember 2024 Baden-Württemberg zum Diskutieren, Entdecken und Gestalten. Ein Festival, das Transformation und Baukultur in den Mittelpunkt rückt.
Baukunst - Architekturnovember 2024: Die Herausforderung der Transformation
25. November 2024

Oper 21: Wie Stuttgart die nächste Baukrise meistert

Steht Stuttgart vor einem neuen Bau-Desaster? Die Sanierung der Oper wird teurer und länger als geplant – ein Déjà-vu nach Stuttgart 21 oder ein unvermeidbarer Kultur-Meilenstein?
Baukunst-Oper 21: Wie Stuttgart die nächste Baukrise meistertAC
25. Oktober 2024

Architektonische Gratwanderung: Snøhettas Intervention im Weltkulturerbe Mittelrheintal

In Koblenz entsteht ein architektonisches Kunstwerk zwischen Historie und Zukunft: Das norwegische Architekturbüro Snøhetta transformiert die umstrittene Talstation der Seilbahn in ein harmonisches Gesamtkunstwerk.
Baukunst-Architektonische Gratwanderung: Snøhettas Intervention im Weltkulturerbe Mittelrheintal
23. September 2024

Vom Alltäglichen zum Außergewöhnlichen: Karlsruhes architektonische Metamorphose

Der Award „Beispielhaftes Bauen Karlsruhe 2018-2024“ würdigt herausragende Architektur im Alltag. Die Jurystand vor der Herausforderung, aus 92 Einreichungen die besten zu küren.
Baukunst-Vom Alltäglichen zum Außergewöhnlichen: Karlsruhes architektonische Metamorphose
23. September 2024

Rosensteinquartier: Wenn Gesetze Träume bremsen

Das Rosensteinquartier in Stuttgart steht vor einer unerwarteten Hürde: Eine Gesetzesänderung könnte die Entwicklung des ambitionierten Städtebauprojekts auf ehemaligen Bahnflächen gefährden.
Baukunst-Rosensteinquartier: Wenn Gesetze Träume bremsen
20. August 2024

Grüne Oper statt brauner Ideologie: Stuttgarts Architekten transformieren NS-Erbe

Stuttgarter Architekten planen grünes Interimsgebäude für Nürnberger Oper auf historisch belastetem Gelände. Innovative Lösung verbindet Kultur und Erinnerungskultur.
Baukunst-Grüne Oper statt brauner Ideologie: Stuttgarts Architekten transformieren NS-Erbe
24. Juli 2024

Wohnheim in Heidelberg von DGJ Architektur

Das Wohnheim Collegium Academicum in Heidelberg, entworfen von DGJ Architektur, ist ein herausragendes Beispiel für nachhaltige Architektur und ein würdiger Kandidat für den Staatspreis 2024.
Baukunst-Wohnheim in Heidelberg von DGJ Architektur
24. Juli 2024

Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2024 vergeben

Die Verleihung des Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2024 beleuchtet die innovativen und nachhaltigen Antworten auf die aktuellen Herausforderungen im Bauwesen und würdigt herausragende Projekte.
Baukunst-Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2024 vergeben