Nord

22. Dezember 2024

Bewahren statt Brechen: Eine architektonische Vision für das neue Kampnagel

Die Pritzker-Preisträger Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal revolutionieren die Kulturfabrik Kampnagel mit einem radikalen Nachhaltigkeitskonzept: Erweitern statt Abreißen.
Baukunst - Bewahren statt Brechen: Eine architektonische Vision für das neue Kampnagel
22. Dezember 2024

Zwischen Fortschritt und Risiko: Hamburg reformiert die Bauordnung

Die neue Hamburgische Bauordnung bietet ab 2026 Chancen für vereinfachtes und innovatives Bauen. Doch birgt die Reform auch Risiken? Ein kritischer Blick auf Nutzen und Herausforderungen.
Baukunst-Zwischen Fortschritt und Risiko: Hamburg reformiert die Bauordnung
26. November 2024

Die Rückkehr der Bauweisheit: Wie vergessene Architekturtechniken das Klima retten könnten

Eine Ausstellung im Freilichtmuseum Molfsee zeigt, wie traditionelle Bauweisen ohne moderne Technik für optimale Raumtemperaturen sorgen können – und was die Architektur der Zukunft davon lernen kann.
Baukunst-Die Rückkehr der Bauweisheit: Wie vergessene Architekturtechniken das Klima retten könnten
26. November 2024

Neues Amt Altona: Wie ein Stadtprojekt Kreativität und Nachhaltigkeit vereint

Genossenschaftlich, nachhaltig, zukunftsweisend: Das Neue Amt Altona verbindet moderne Arbeitswelten mit sozialem Engagement und nachhaltiger Stadtentwicklung in Hamburg.
Baukunst-Neues Amt Altona: Wie ein Stadtprojekt Kreativität und Nachhaltigkeit vereint
25. Oktober 2024

Schleswigs neues Kulturzentrum: Vom Wagnis, Kultur Raum zu geben

Im Schleswiger Ortsteil Auf der Freiheit entsteht ein Kulturhaus der Superlative. Das 34-Millionen-Euro Projekt verspricht, die kulturelle Landschaft der Region neu zu definieren.
Baukunst-Schleswigs neues Kulturzentrum: Vom Wagnis, Kultur Raum zu geben
24. Oktober 2024

Der St. Pauli-Komplex: Wie ein Vorzeigeprojekt zum Symbol städtischer Ohnmacht wurde

In Hamburgs St. Pauli stagniert ein ambitioniertes Stadtentwicklungsprojekt. Das Paloma-Quartier, einst als Vorzeigemodell für partizipative Stadtplanung gepriesen, wird zur Chronik des Scheiterns.
Baukunst-Der St. Pauli-Komplex: Wie ein Vorzeigeprojekt zum Symbol städtischer Ohnmacht wurde
23. September 2024

Ein Hamburger Viertel plant seine Energiezukunft – Kultur und Wärme aus dem Bunker

In Hamburg-Altona verwandelt eine Bürgerinitiative einen ehemaligen Bunker in ein nachhaltiges Kraftwerk und Kulturzentrum. Ein Beispiel für bürgernahe Stadtentwicklung und kreative Umnutzung.
Baukunst-Ein Hamburger Viertel plant seine Energiezukunft – Kultur und Wärme aus dem Bunker
25. August 2024

Sanierung im Spagat – Wie Fehmarn Jacobsens Erbe für die Zukunft rüstet

Die Sanierung des Strandbads Burgtiefe auf Fehmarn verknüpft die Bewahrung von Arne Jacobsens architektonischem Erbe mit der Modernisierung für das 21. Jahrhundert.
Baukunst-Sanierung im Spagat – Wie Fehmarn Jacobsens Erbe für die Zukunft rüstet
20. August 2024

UNESCO kürt Herrnhut – Das neue Welterbe!

Das Welterbe Herrnhut vereint kulturellen Reichtum und schlichte Eleganz, die weltweit für ihre historische und spirituelle Bedeutung anerkannt sind.
Baukunst-UNESCO kürt Herrnhut – Das neue Welterbe!
20. August 2024

Traumvillen an der Ostsee – So schön sind unsere Seebäder!

Die Bäderarchitektur an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns vereint Klassizismus, Historismus und Jugendstil in beeindruckenden Bauwerken, die Besucher in ihren Bann ziehen.
Baukunst-Traumvillen an der Ostsee – So schön sind unsere Seebäder!