Bayern

25. März 2025

Gebt den Bäumen ihre Würde zurück – Eine revolutionäre Architekturausstellung in München

Die Ausstellung „Trees, Time, Architecture!“ in der Pinakothek der Moderne erforscht die komplexe Verbindung zwischen Bäumen und Architektur im Kontext des Klimawandels.
Baukunst-Gebt den Bäumen ihre Würde zurück - Eine revolutionäre Architekturausstellung in München
25. Februar 2025

Ein Regelbruch wird zur Ausstellung: Die Kunst der Störung in München

Ein einst heimlich aufgehängtes Kunstwerk wird nun offiziell gezeigt: Die Ausstellung “Sammlung Familler – Die Kunst, die stört” hinterfragt die Grenzen von Kunst und Institution.
Baukunst-Glitch - Kunstskandal in München: Vom heimlichen Exponat zur offiziellen Ausstellung
18. Februar 2025

Heiß aus der Tiefe – Münchens Geothermie-Offensive als Vorbild für Europa

In München entsteht Europas größte Geothermieanlage. Bis 2033 wird sie 75.000 Haushalte mit klimaneutraler Wärme versorgen – ein Vorzeigeprojekt für die deutsche Wärmewende.
Baukunst-Heiß aus der Tiefe – Münchens Geothermie-Offensive als Vorbild für Europa
23. Januar 2025

Baukunst-Luxus, Landschaft, Konflikte: Das Hotelprojekt, das Bad Wiessee spaltet

Das Seegut-Projekt in Bad Wiessee verbindet Luxus, Nachhaltigkeit und Regionalentwicklung. Ein kontrovers diskutiertes Vorhaben, das die Tegernseer Landschaft architektonisch prägt.
Baukunst-Luxus, Landschaft, Konflikte: Das Hotelprojekt, das Bad Wiessee spaltet
21. Januar 2025

Teilnehmen!

Gemeinsam Architektur feiern – Werden Sie Teil des Tags der Architektur 2025! im Juni 2025 öffnet der Tag der Architektur erneut bundesweit die Türen zur Baukultur – eine
Baukunst-Teilnehmen!
17. Dezember 2024

Nürnbergs stille Antwort: Ein grünes Opernhaus im Schatten der Geschichte

Weniger ist mehr: Nürnbergs Opernbau auf historischem Boden setzt auf zurückhaltende Architektur und respektvolle Integration – ein Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Baukunst-Nürnbergs stille Antwort: Ein grünes Opernhaus im Schatten der Geschichte
17. Dezember 2024

Münchens verborgener Schatz: Das Dilemma um den Münchner BR-Studiobau

Ein architektonisches Juwel der Rundfunkgeschichte wird zum Zankapfel zwischen Denkmalschützern und Modernisierern. Der BR-Studiobau spaltet die Gemüter – und die Geldbeutel.
Baukunst-Heiß aus der Tiefe – Münchens Geothermie-Offensive als Vorbild für Europa
22. November 2024

Umbaukultur statt Abriss: München erfindet sich neu

Münchens Bausubstanz erfährt eine Renaissance: Statt Abriss setzen Architektinnen und Architekten auf kreative Sanierung. Die Stadt entwickelt sich zum Vorreiter einer nachhaltigen Umbaukultur.
Baukunst-Heiß aus der Tiefe – Münchens Geothermie-Offensive als Vorbild für Europa
22. November 2024

Strafgebühren gegen Bauverzug – Münchens Kampf gegen Stillstand

Neue Strafgebühren für Dauerbaustellen sollen in München helfen, Bauprojekte zu beschleunigen. Diese Maßnahme adressiert stockende Baustellen und will die Verkehrsbehinderung verringern.
Baukunst-Strafgebühren gegen Bauverzug – Münchens
25. Oktober 2024

Architektonische Gratwanderung: Snøhettas Intervention im Weltkulturerbe Mittelrheintal

In Koblenz entsteht ein architektonisches Kunstwerk zwischen Historie und Zukunft: Das norwegische Architekturbüro Snøhetta transformiert die umstrittene Talstation der Seilbahn in ein harmonisches Gesamtkunstwerk.
Baukunst-Architektonische Gratwanderung: Snøhettas Intervention im Weltkulturerbe Mittelrheintal