Bayern

20. Juni 2025

Wenn Architekten träumen: Eine Reise durch Bayerns innovativste Bauten

Ende Juni öffnen 197 bayerische Bauprojekte ihre Türen. Die Architektouren 2025 zeigen unter dem Motto „Vielfalt bauen“ Rekordwerte bei der Klimakompetenz.
Baukunst - Wenn Architekten träumen: Eine Reise durch Bayerns innovativste Bauten
19. Juni 2025

Die verborgenen Millionen: Nürnbergs fragwürdiges Depot-Experiment

40 Millionen Euro für unsichtbare Architektur: Nürnbergs Tiefdepot wirft grundsätzliche Fragen nach dem Umgang mit Kulturgut und öffentlichen Geldern auf.
Baukunst-Die verborgenen Millionen: Nürnbergs fragwürdiges Depot-Experiment
22. Mai 2025

Der Maiskolben in Augsburg – ein würdiges Denkmal

Der Maiskolben in Augsburg ist nun Denkmal – 115 Meter Nachkriegsarchitektur mit olympischer Geschichte und städtebaulicher Bedeutung.
Baukunst - Der Maiskolben in Augsburg - ein würdiges Denkmal
22. Mai 2025

Olympia in München: Betonträume und Bürgerprotest

München träumt erneut vom olympischen Glanz – diesmal nachhaltiger, bürgernäher und mit kritischem Blick auf die Vergangenheit. Gelingt 2036 die Neuauflage eines historischen Moments?
Baukunst-Olympia in München: Betonträume und Bürgerprotest
21. April 2025

Ein Zelt in der Lagune – Wie Bayern beinahe die Biennale aufmischte

Ein schwimmendes Bierzelt in Venedig? Ein bayerischer Pavillon auf der Biennale? Klingt nach Aprilscherz. Oder nach einem kulturellen Fiebertraum mit Schaumkrone.
Baukunst-Olympia in München: Betonträume und Bürgerprotest
21. April 2025

Ein Haus wie ein Gedanke – Florian Naglers leise Revolution in Amerang

Florian Naglers Neubau im Freilichtmuseum Amerang ist mehr als ein Funktionsbau – er ist ein gebaute These über Einfachheit, Nachhaltigkeit und den Mut zur Zurückhaltung.
Baukunst - Ein Haus wie ein Gedanke – Florian Naglers leise Revolution in Amerang
25. März 2025

Gebt den Bäumen ihre Würde zurück – Eine revolutionäre Architekturausstellung in München

Die Ausstellung „Trees, Time, Architecture!“ in der Pinakothek der Moderne erforscht die komplexe Verbindung zwischen Bäumen und Architektur im Kontext des Klimawandels.
Baukunst-Gebt den Bäumen ihre Würde zurück - Eine revolutionäre Architekturausstellung in München
25. Februar 2025

Ein Regelbruch wird zur Ausstellung: Die Kunst der Störung in München

Ein einst heimlich aufgehängtes Kunstwerk wird nun offiziell gezeigt: Die Ausstellung “Sammlung Familler – Die Kunst, die stört” hinterfragt die Grenzen von Kunst und Institution.
Baukunst-Glitch - Kunstskandal in München: Vom heimlichen Exponat zur offiziellen Ausstellung
18. Februar 2025

Heiß aus der Tiefe – Münchens Geothermie-Offensive als Vorbild für Europa

In München entsteht Europas größte Geothermieanlage. Bis 2033 wird sie 75.000 Haushalte mit klimaneutraler Wärme versorgen – ein Vorzeigeprojekt für die deutsche Wärmewende.
Baukunst-Olympia in München: Betonträume und Bürgerprotest
23. Januar 2025

Baukunst-Luxus, Landschaft, Konflikte: Das Hotelprojekt, das Bad Wiessee spaltet

Das Seegut-Projekt in Bad Wiessee verbindet Luxus, Nachhaltigkeit und Regionalentwicklung. Ein kontrovers diskutiertes Vorhaben, das die Tegernseer Landschaft architektonisch prägt.
Baukunst-Luxus, Landschaft, Konflikte: Das Hotelprojekt, das Bad Wiessee spaltet