Baukunst-Baustillstand mit Aussicht – Wie Österreichs Wohnbaukrise überwunden werden könnte

Baustillstand mit Aussicht – Wie Österreichs Wohnbaukrise überwunden werden könnte

Das 81. Wohnsymposium des STANDARD lieferte tiefe Einblicke in Österreichs Wohnbaukrise. Experten diskutierten innovative Lösungsansätze und analysierten das Regierungsprogramm kritisch....
Baukunst-Wetteraukreis 2025: Hessentag in Bad Vilbel und neue Thermen

Wetteraukreis 2025: Hessentag in Bad Vilbel und neue Thermen

Der Hessentag 2025 stellt Bad Vilbel auf die Probe: Kulturelle Vielfalt, ehrgeizige Bauvorhaben und kritische Infrastrukturfragen halten die Wetterau in Atem....
Baukunst-Gebt den Bäumen ihre Würde zurück - Eine revolutionäre Architekturausstellung in München

Gebt den Bäumen ihre Würde zurück – Eine revolutionäre Architekturausstellung in München

Die Ausstellung „Trees, Time, Architecture!“ in der Pinakothek der Moderne erforscht die komplexe Verbindung zwischen Bäumen und Architektur im Kontext des Klimawandels....
Baukunst-Steinerne Stadtlandschaft: Wie der Gendarmenmarkt zum Symbol für Berlins städtebaulichen Diskurs wurde

Steinerne Stadtlandschaft: Wie der Gendarmenmarkt zum Symbol für Berlins städtebaulichen Diskurs wurde

Der Umbau des Gendarmenmarkts spaltet die öffentliche Meinung – der traditionsreiche Berliner Platz steht exemplarisch für grundlegende stadtplanerische Debatten der Hauptstadt. Eine architektonische Analyse....
Baukunst-Wider die Wegwerfarchitektur – Stuttgart entdeckt nachhaltige Stadterneuerung

Wider die Wegwerfarchitektur – Stuttgart entdeckt nachhaltige Stadterneuerung

In Stuttgart zeigt die Sanierung von blocher partners, wie historische Bausubstanz mit modernen Konzepten neue Lebensqualität schafft....
Baukunst -Das zweite Leben der Baustoffe: Dresdens radikaler Weg zur Bauwende

Das zweite Leben der Baustoffe: Dresdens radikaler Weg zur Bauwende

In Dresden eröffnet eine wegweisende Ausstellung zur nachhaltigen Baukultur. Sie zeigt innovative Lösungen für die Bauwende und macht greifbar, wie aus Textilabfällen, Bühnendekorationen und Birkenrinde zukunftsfähige Baumaterialien entstehen....
Baukunst-Bremens musikalische Zukunft: Wer setzt bei der Glocke den Ton?

Bremens musikalische Zukunft: Wer setzt bei der Glocke den Ton?

Der Architekturwettbewerb zur Erweiterung des Bremer Konzerthauses „Die Glocke“ zeigt spannende Ansätze zu Nachhaltigkeit und historischem Kontext....
Baukunst-KöTower: Ein Hochhaus als grüne Wundertüte?

KöTower: Ein Hochhaus als grüne Wundertüte?

KöTower: Nachhaltiges Vorzeigeprojekt oder geschicktes Greenwashing? Das umstrittene Hochhaus soll ein Meilenstein für urbane Ökologie sein – doch was steckt wirklich dahinter?...
Baukunst-Klimaschutz aus der Vergangenheit: Freilichtmuseum Molfsee zeigt Wege zur Energiewende

Klimaschutz aus der Vergangenheit: Freilichtmuseum Molfsee zeigt Wege zur Energiewende

Die Ausstellung „Wohltemperiert“ im Freilichtmuseum Molfsee zeigt, wie traditionelle Bauweisen ohne komplexe Technik für klimagerechte Architektur genutzt werden können....
Baukunst-Sanieren oder kassieren? Die ungleiche Zukunft des Wohnens in Österreich

Sanieren oder kassieren? Die ungleiche Zukunft des Wohnens in Österreich

Mietrecht in Österreich bleibt ein politischer Zankapfel. Das geleakte Verhandlungspapier zeigt, wie ÖVP, SPÖ und Neos um Lagezuschläge, Mietpreisbremsen und Sanierungsanreize ringen....