Baukunst - Die Triennale der Moderne 2025 wagt einen schonungslosen Blick auf das Bauhaus-Erbe in Weimar, Dessau und Berlin. „Zerrissene Moderne(n)" – ein Motto, das Wunden offenlegt statt sie zu kaschieren.

Zerrissene Moderne(n): Wenn Bauhaus-Städte ihre Wunden zeigen

Die Triennale der Moderne 2025 wagt einen schonungslosen Blick auf das Bauhaus-Erbe in Weimar, Dessau und Berlin. „Zerrissene Moderne(n)” – ein Motto, das Wunden offenlegt statt sie zu...
Baukunst -  Wenn Hörner auf Helmen fehlen: Schloss Gottorf dekonstruiert Wikinger-Klischees

 Wenn Hörner auf Helmen fehlen: Schloss Gottorf dekonstruiert Wikinger-Klischees

Schloss Gottorf zeigt, wie moderne Wikinger-Ausstellungen in Renaissance-Architektur funktionieren. Ein Balanceakt zwischen Denkmalschutz und zeitgemäßer Museumsdidaktik....
Baukunst - Betonleichen sprengen statt Umnutzen – Duisburgs klimafeindlicher Kahlschlag

Betonleichen sprengen statt Umnutzen – Duisburgs klimafeindlicher Kahlschlag

In Duisburg fiel der dritte „Weiße Riese” – 63 Meter Beton-Geschichte verschwanden in Sekunden. Das Ende einer städtebaulichen Utopie wirft Fragen zu Wohnungsbau und Nachhaltigkeit auf....
Baukunst - Das Ende einer Illusion: Warum Kölns Flügelauto mehr ist als nur Kunst

Das Ende einer Illusion: Warum Kölns Flügelauto mehr ist als nur Kunst

Kölns “Flügelauto” muss vom Zeughaus weichen. Der Künstler scheiterte mit Eilantrag. Ein Konflikt, der grundsätzliche Fragen zu Kunst im öffentlichen Raum und städtischer Identität aufwirft....
Baukunst - Hamburgs vergessene Insel: Wie Behördenversagen Neuwerk an den Rand des Untergangs brachte

Hamburgs vergessene Insel: Wie Behördenversagen Neuwerk an den Rand des Untergangs brachte

Hamburgs Nordseeinsel Neuwerk kämpft gegen den Untergang. Mit nur 18 Einwohnern steht die Infrastruktur vor dem Kollaps. Jetzt plant die Stadt eine millionenschwere Rettungsaktion....
Baukunst - Ihme-Zentrum Hannover: Zwischen Vision und Wirklichkeit

Ihme-Zentrum Hannover: Zwischen Vision und Wirklichkeit

Als städtebauliche Utopie der Siebziger gefeiert, ist das Ihme-Zentrum heute ein Symbol für die Kluft zwischen Planungsvision und urbaner Realität....
Baukunst - Architektur studieren in Braunschweig

Architektur studieren in Braunschweig

Zwischen Fachwerk und Forschung: Warum Braunschweig für Architekturstudierende ein unterschätzter Studienort ist – und welche regionalen Besonderheiten ihn so besonders machen....
Baukunst - Soziale Utopie oder Ghetto? Der Plattenbau im Spiegel der Kunst

Soziale Utopie oder Ghetto? Der Plattenbau im Spiegel der Kunst

Das MINSK Potsdam zeigt ab September, wie Künstlerinnen und Künstler den Plattenbau neu lesen: nicht als Betonwüste, sondern als kulturellen Resonanzraum voller Widersprüche und Potenziale....
Baukunst - Thüringens Betonparadox: Zwischen Versiegelungsrekord und Nachhaltigkeitsvision

Thüringens Betonparadox: Zwischen Versiegelungsrekord und Nachhaltigkeitsvision

Thüringen zeigt Deutschlands Flächendilemma: Suhl glänzt mit 30% Versiegelung als Vorzeigestadt, während täglich neue Flächen unter Beton verschwinden – trotz ambitionierter Nachhaltigkeitsziele....
Baukunst - Zwischen Bewahrung und Erneuerung: Die Kunst der unsichtbaren Renovation im Brenners Park-Hotel

Zwischen Bewahrung und Erneuerung: Die Kunst der unsichtbaren Renovation im Brenners Park-Hotel

Wie das Brenners Park-Hotel in Baden-Baden bei laufendem Betrieb komplett saniert wurde – und warum man davon nichts sieht. Ein Lehrstück über sensible Denkmalsanierung im UNESCO-Welterbe....