MItte

22. März 2025

Das zweite Leben der Baustoffe: Dresdens radikaler Weg zur Bauwende

In Dresden eröffnet eine wegweisende Ausstellung zur nachhaltigen Baukultur. Sie zeigt innovative Lösungen für die Bauwende und macht greifbar, wie aus Textilabfällen, Bühnendekorationen und Birkenrinde zukunftsfähige Baumaterialien entstehen.
Baukunst -Das zweite Leben der Baustoffe: Dresdens radikaler Weg zur Bauwende
18. Februar 2025

Industrielles Erbe als Katalysator: Chemnitz‘ unerwartete Kulturwende

Chemnitz erfindet sich als Kulturhauptstadt Europas 2025 neu: Von der industriellen Vergangenheit zur kreativen Zukunft – die Stadt transformiert Industriebrachen zu lebendigen Kulturzentren.
Baukunst - Industrielles Erbe als Katalysator: Chemnitz' unerwartete Kulturwende
24. Januar 2025

Die Baumeister des Ostens – Wie drei Minister die Infrastruktur revolutionieren wollen

Nach den Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen übernehmen drei neue Minister die Schlüsselressortsfür Infrastruktur und Landesplanung. Eine Analyse der Chancen und Herausforderungen.
Baukunst -Das zweite Leben der Baustoffe: Dresdens radikaler Weg zur Bauwende
24. Januar 2025

Mitmachen…

Entdecken, was Architektur bewegt! Seien Sie dabei und präsentieren Sie Ihre Projekte am Tag der Architektur 2025 – eine bundesweite Bühne für Baukultur, Innovation und Dialog. Melden Sie
Baukunst-Mitmachen!
21. Dezember 2024

Revolution in Weiß: Leipzigs umstrittenes Demokratie-Experiment

Ein architektonisches Experiment wagt in Leipzig den Spagat zwischen demokratischer Teilhabe und künstlerischerVision: 50 weiße Edelstahlbanner als Symbol für Freiheit und Einheit.
Baukunst - Revolution in Weiß: Leipzigs umstrittenes Demokratie-Experiment
21. Dezember 2024

Wenn Architektur atmet: Das transformative Konzept des neuen Umweltbundesamts

Im sächsischen Bad Elster entsteht bis 2030 ein Leuchtturmprojekt für nachhaltiges Bauen. Der innovative Entwurf des Wiener Büros F+P vereint Forschungsexzellenz mit ökologischer Verantwortung.
Baukunst-Wenn Architektur atmet: Das transformative Konzept des neuen Umweltbundesamts
26. November 2024

Luxus im Schatten der Geschichte: Der bizarre Streit um Sachsen-Anhalts NS-Stollen

Ein ehemaliges KZ-Stollensystem in Halberstadt sorgt für Aufruhr: Ein Investor plant eine Luxus-Bunkeranlage in den historisch belasteten Gängen. Die Landesregierung ringt um eine würdige Lösung.
Baukunst-Luxus im Schatten der Geschichte: Der bizarre Streit um Sachsen-Anhalts NS-Stollen
25. November 2024

Im Spannungsfeld der grünen Revolution: Wie Leipzig seine Seele sucht

Während Leipzig durch grüne Stadtentwicklung aufblüht, verschärft sich die soziale Kluft. Ein Lokalaugenschein zeigt, wie ökologische Transformation zur Triebfeder der Gentrifizierung wird.
Baukunst - Revolution in Weiß: Leipzigs umstrittenes Demokratie-Experiment
24. Oktober 2024

Erlweinpreis 2024: Die gelungene Metamorphose eines Industriebaus in Dresden

In Dresden verwandelte sich eine verlassene Schokoladenfabrik in ein lebendiges Familienzentrum. Die Geschichte einer architektonischen Metamorphose, die den renommierten Erlweinpreis 2024 gewann.
Baukunst-Erlweinpreis 2024: Die gelungene Metamorphose eines Industriebaus in Dresden
24. Oktober 2024

100 Jahre Bauhaus in Dessau – Ein Erbe der Moderne und ein Brennpunkt der Debatte

Das 100-jährige Jubiläum des Bauhauses in Dessau 2025 erinnert an die historische Bedeutung der Schule, ihre revolutionären Ideen und die aktuelle Debatte über deren politisches Erbe.
Baukunst-100 Jahre Bauhaus in Dessau – Ein Erbe der Moderne und ein Brennpunkt der Debatte