Bildung

21. April 2025

Architekten müssen nun die Zukunft des Berufs entwerfen

Künstliche Intelligenz verändert den Architektenberuf radikal. Wer jetzt nicht umdenkt, wird abgehängt. Ein Blick in die Zukunft der Architektur – zwischen Angst, Aufbruch und Anpassung.
Baukunst - Die Zukunft entwerfen – wenn man sie selbst gestaltet
21. April 2025

Studentisches Wohnen neu gedacht: Ein Plädoyer für Selbstverwaltung und Nachhaltigkeit

Selbstverwaltet, nachhaltig, solidarisch: Das Collegium Academicum in Heidelberg zeigt, wie studentisches Wohnen neu gedacht werden kann – als lebendige Alternative zum anonymen Mietmarkt.
Baukunst - Studentisches Wohnen neu gedacht: Ein Plädoyer für Selbstverwaltung und NachhaltigkeitWohnungsbau
22. März 2025

Visionäre gesucht: Ein Architekturwettbewerb für Studierende setzt auf Nachhaltigkeit

Ein Studentenwettbewerb fordert zur Reflexion über nachhaltige Architektur auf. Gesucht werden innovative Lösungen, die Geschichte und Zukunft stimmig verbinden.
Baukunst-Visionäre gesucht: Ein Architekturwettbewerb für Studierende setzt auf Nachhaltigkeit
21. März 2025

Zwischen Baukunst und Kriminalistik: Die Architektur als stille Zeugin

Die forensische Architektur verbindet Architektur und kriminalistische Analyse – wenn Bauwerke zu Zeuginnen und Zeugen von Verbrechen werden.
Baukunst-Zwischen Baukunst und Kriminalistik: Die Architektur als stille Zeugin
25. Februar 2025

Architektur für alle: Wie Débora Mesa Molina das Wohnungsproblem lösen könnte

Die spanische Architektin Débora Mesa Molina bringt als neue ETH-Professorin revolutionäre Ansätze mit: Sie verbindet traditionelles Handwerk mit industrieller Fertigung und macht Qualitätsarchitektur bezahlbar.
Baukunst-Architektur für alle: Wie Débora Mesa Molina das Wohnungsproblem lösen könnte
23. Februar 2025

Die neue Architektur der Natur: Wie sich Landschaftsarchitektinnen und -architekten anpassen

Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten stehen vor neuen Herausforderungen: Digitalisierung, nachhaltige Planungsmodelle und wirtschaftliche Zwänge prägen den Berufsalltag.
Baukunst - Die neue Architektur der Natur: Wie sich Landschaftsarchitektinnen und -architekten anpassen
20. Januar 2025

Brutal modern, brutal gut

Brady Corbets episches Filmdrama „The Brutalist“ erzählt die Geschichte eines jüdisch-ungarischen Architekten, der in der Nachkriegszeit seinen amerikanischen Traum zwischen Trauma und Triumph verfolgt.
Baukunst-Brutal modern, brutal gut
26. Dezember 2024

Wenn Architektur krank macht: Die unterschätzte Wirkung städtischer Gestaltung

Neue neurowissenschaftliche Erkenntnisse revolutionieren die Stadtgestaltung: Architektur beeinflusst unser Gehirn auf biologischer Ebene und prägt unser Wohlbefinden. Fraktale Strukturen, biophiles Design und ästhetische Erfahrungen zeigen, wie visuelle Reize
Baukunst - Wenn Architektur krank macht: Die unterschätzte Wirkung städtischer Gestaltung
17. Dezember 2024

Weniger Papier, mehr Praxis: Warum die Fortbildungspflicht Architekten überlastet

Bayerns Architektenkammer stoppt den Kontrollwahn: Warum die tägliche Berufspraxis als Fortbildung ausreicht und starre Nachweispflichten der Bürorealität schaden.
Baukunst-Weniger Papier, mehr Praxis: Warum die Fortbildungspflicht Architekten überlastet
13. Dezember 2024

Krise als Chance: Wie die Baubranche ihre Leitmesse neu erfindet

Die BAU 2025 in München öffnet ihre Tore und präsentiert wegweisende Innovationen für die Baubranche. Trotz Krisen zeigt sich die Weltleitmesse resilient und zukunftsorientiert.
Baukunst-Krise als Chance: Wie die Baubranche ihre Leitmesse neu erfindet