
Die Bundesstiftung Baukultur ruft Studierende, Auszubildende, Schülerinnen und Schüler, Universitäten, Hochschulen und Schulen dazu auf, eigene Projekte zur Aktivierung, Umgestaltung und alternativen Nutzung von Parkplatzflächen während des Konvents der Baukultur 2024 umzusetzen.
Auf dem Gelände des Kreativquartiers Schiffbauergasse in Potsdam werden insgesamt zehn Parkplätze mit jeweils einer Fläche von 2 m x 5 m = 10 m² als offene Experimentierfelder bereitgestellt.
Gesucht werden Ideen und konkrete Projekte, da ein durchschnittliches Auto etwa 95% des Tages im öffentlichen Raum steht. Diese passive Nutzung steht im Gegensatz zur Bedeutung öffentlicher Räume als Orte der Begegnung und Erholung für die Gesellschaft.
Kreative Teams sind herzlich eingeladen, ihre Projektvorschläge für die Umsetzung in Potsdam einzureichen. Kooperationen mit Initiativen, Expertinnen und Experten der Baukultur, Unternehmen und anderen Interessierten sind willkommen. Die Teams sollten den Sinn und Zweck ihres Projekts gemeinsam erarbeiten. Gesucht werden fachübergreifende Projekte, die sowohl auf gestalterische Qualität als auch auf ressourcenschonende Umsetzung fokussiert sind. Es ist wichtig, eine klare Vorstellung davon zu haben, wie und wo das 10-m²-Projekt nach dem Konventszeitraum weiterhin Nutzen stiften kann. Zusätzlicher Mehrwert ist ausdrücklich erwünscht! mehr

Grunewald und Geldwäsche – Die große Berliner Gleichgültigkeit

Ein Zelt in der Lagune – Wie Bayern beinahe die Biennale aufmischte
