
Bild: Jonathan Kemper/Unsplash
21.08.2023
/
/
Berthold Bürger
Die Bahnstadt, die über eine Fläche von etwa 300 Hektar verfügt, ist von entscheidender Bedeutung als innerstädtische Potenzialfläche in Braunschweig.
Eine Fläche von etwa 21 Hektar wird als katalytisches Zentrum für die Entwicklung dienen: Das Urbane Quartier am Hauptgüterbahnhof wird hier entstehen, ein vielfältiges Areal, das Wohnen, Gewerbe und Kultur miteinander verbindet. Den städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb, der für diese Entwicklung ausgeschrieben wurde, hat im März 2023 das Hamburger Planungsteam von prasch buken partner architekten und GHP Landschaftsarchitekten für sich entschieden. mehr

Machtkampf um das Stadtbild – Wie ein Hochhaus Klagenfurt spaltet
Ein Hochhausprojekt sorgt in Klagenfurt für hitzige Diskussionen: Zwischen städtebaulichem Fortschritt und Verlust von Grünflächen scheiden sich die Geister....

Wohnbaupaket in Österreich: Wie eine große Idee in der Bürokratie versandet
Österreichs Wohnbaupaket bleibt hinter den Erwartungen zurück – Verzögerungen, Unsicherheit und dringender Handlungsbedarf prägen die Lage....

Raus aus den Chalets? Wer Tirols Wohnungsnot wirklich verschärft
Österreich verschärft das Vorgehen gegen illegale Freizeitwohnsitze. Können neue Hauptwohnsitze die Wohnraumkrise entschärfen – oder ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein?...
Die besten Unis für Architektur
12.05.2023
KI – Jenseits des Menschlichen?
28.02.2024
Baukunst ist eine Haltung
14.12.2023
Alles neu macht der Mai
30.05.2023
Surrealistische Architektur
28.02.2022