
Bild: Marian Grabowski/Unsplash
13.11.2023
/
/
Berthold Bürger
Auf einer Fläche von 2,5 Hektar entwickelt die GEWOBA eine „Klimaschutzsiedlung“, die 214 barrierefreie Wohnungen umfasst. Damit wird erschwinglicher Wohnraum für junge Familien, Singles und Paare in einer attraktiven Wohngegend geschaffen.
Der Fokus dieses Neubauprojekts liegt bereits im Namen auf dem Klimaschutz. Die Bauarbeiten begannen im Dezember 2022 mit dem ersten Spatenstich. Die ersten beiden Bauabschnitte, bestehend aus insgesamt 125 weitgehend preisgebundenen Wohnungen und vier Gewerbeeinheiten, sollen im Sommer 2025 abgeschlossen sein. mehr

Wien: Baukultur zwischen Tradition und Innovation
Wie die Donaumetropole mit geologischen Herausforderungen und städtebaulichen Visionen ihre Zukunft gestaltet Fundamentale Herausforderungen im Wiener Untergrund Wer heute durch Wien spaziert, ahnt selten, auf welch schwierigem Terrain...

Wohnbaunovelle und Verkehrswende: Salzburg als Sozialexperiment
Salzburg wagt die große Transformation: Verkehrswende und Wohnbaunovelle sollen die Mozartstadt klimafit machen. Ein regionaler Modellfall zwischen Tradition und Innovation....

Oberösterreich Holzbaupreis 2025 – Wenn Bäume wichtiger werden als Baukunst
140 Projekte wetteiferten um den OÖ Holzbaupreis 2025. Doch zwischen berechtigtem Enthusiasmus und Branchen-Marketing klafft eine Lücke, die kritisches Hinterfragen verdient....
Die besten Unis für Architektur
12.05.2023
KI – Jenseits des Menschlichen?
28.02.2024
Baukunst ist eine Haltung
14.12.2023
Alles neu macht der Mai
30.05.2023
Surrealistische Architektur
28.02.2022