
Bild: Denny Müller/Unsplash
17.08.2023
/
/
Berthold Bürger
Neun Jahre haben Forscherinnen und Forscher der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) das faszinierende Spannungsfeld zwischen Kunst und Technik in historischen Bauwerken erforscht.
Das Graduiertenkolleg mit dem Titel „Kulturelle und technische Werte historischer Bauten“ geht nun erfolgreich zu Ende und hinterlässt einen wertvollen Beitrag zur Verbindung von Kunst und Technologie im Laufe der Geschichte.
Die Forschungsarbeiten haben gezeigt, dass historische Architektur nicht nur Meisterwerke der Ästhetik sind, sondern auch erstaunliche Zeugnisse technischer Meisterschaft. mehr

Die Kunst, Kind zu sein – Francis Alÿs im Museum Ludwig
Francis Alÿs zeigt im Museum Ludwig, wie Kinderkunst tiefer berühren kann als jede Theorie – eine Ausstellung, die Kunstvermittlung neu denkt....

Energiewende unter Druck – Die riskante Mission SuedLink unter der Elbe
Unter der Elbe wächst ein Mammutprojekt der Energiewende – mit Findlingen, Windböen und Beton in 60 Meter Tiefe. Die Stromtrasse SuedLink trotzt jedem Hindernis....

Türme stürzen leise – Das Hamburger Hochhaus-Dilemma
Zwischen Vision und Verfall: Der Elbtower in Hamburg steht auf der Kippe. Investor Kühne warnt vor dem Scheitern – und fordert mehr Engagement der Stadt....
Die besten Unis für Architektur
12.05.2023
KI – Jenseits des Menschlichen?
28.02.2024
Baukunst ist eine Haltung
14.12.2023
Alles neu macht der Mai
30.05.2023
Surrealistische Architektur
28.02.2022