
Bild: Janusz Walczak/Pixabay
17.06.2023
/
/
Berthold Bürger
Gebäude aus den 60er, 70er und 80er Jahren werden häufig überstürzt abgerissen, da sie als hässlich empfunden werden und wir keinen Nutzen mehr in ihnen sehen. Doch mittlerweile ist uns klar geworden, dass wir uns diesen Luxus nicht mehr leisten können. Die Klima- und Energiekrise hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Glücklicherweise gibt es Architekturbüros, die die Qualität solcher Bestandsbauten erkennen und die Herausforderung annehmen, ihnen neues Leben einzuhauchen. mehr

Machtkampf um das Stadtbild – Wie ein Hochhaus Klagenfurt spaltet
Ein Hochhausprojekt sorgt in Klagenfurt für hitzige Diskussionen: Zwischen städtebaulichem Fortschritt und Verlust von Grünflächen scheiden sich die Geister....

Wohnbaupaket in Österreich: Wie eine große Idee in der Bürokratie versandet
Österreichs Wohnbaupaket bleibt hinter den Erwartungen zurück – Verzögerungen, Unsicherheit und dringender Handlungsbedarf prägen die Lage....

Raus aus den Chalets? Wer Tirols Wohnungsnot wirklich verschärft
Österreich verschärft das Vorgehen gegen illegale Freizeitwohnsitze. Können neue Hauptwohnsitze die Wohnraumkrise entschärfen – oder ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein?...
Die besten Unis für Architektur
12.05.2023
KI – Jenseits des Menschlichen?
28.02.2024
Baukunst ist eine Haltung
14.12.2023
Alles neu macht der Mai
30.05.2023
Surrealistische Architektur
28.02.2022