Ein Luftschloss gegen den Fachkräftemangel
Bild: 1045373/pixabay

Ein Luftschloss gegen den Fachkräftemangel

21.03.2023
 / 
 / 
Berthold Bürger

Das erste Gebäude auf dem Tempelhofer Feld ist kein Wohnhaus, sondern ein Theater. Es wurde von Jugendlichen gemeinsam mit dem Schreinermeister Mathias Link gebaut – und erforderte mehr als nur ein bisschen Basteln.

Links Mission ist es, Jugendliche für das Handwerk zu begeistern und ihnen praktische Erfahrungen zu vermitteln. Doch dahinter verbirgt sich ein ernstes Problem: Der Fachkräftemangel in Deutschland nimmt in etwa demselben Tempo zu wie die Wohnungsnot. „Wenn wir nicht innerhalb der nächsten fünf Jahre gegensteuern, wird das Baugewerbe in Deutschland in eine schwere Krise geraten“, warnt der Schreinermeister. „Denn dann sind die Menschen weg, die noch zentrale Handwerkstechniken vermitteln und lehren können.“ Um diesem Problem zu begegnen, sollten nach seiner Meinung pro Woche drei bis vier Unterrichtsstunden „Praktische Arbeit“ in den Lehrplan der Schulen aufgenommen werden.

Diese Art von Projekten haben auch den positiven Effekt, die Sozialkompetenz der Jugendlichen zu stärken. Die körperliche Zusammenarbeit fördert die Teamfähigkeit und sichtbare Erfolge werden gemeinsam gefeiert. mehr