
Vor etwa 6000 Jahren entstanden gigantische Siedlungen, die bereits 1500 Jahre vor dem Bau der altägyptischen Cheops-Pyramide existierten. Diese prägten das Bild der ältesten bekannten Städte in Europa und waren die größten bekannten Metropolen ihrer Zeit.
Diese Siedlungen gehörten zur Trypillia-Kultur und befanden sich nördlich des Schwarzen Meeres, auf dem heutigen Gebiet der Ukraine und Moldaus. Sie erstreckten sich über Flächen von bis zu 320 Hektar – vergleichbar mit mehreren Hundert Fußballfeldern – und boten Wohnraum für bis zu 15.000 Menschen. Die Bevölkerung ernährte sich durch ein ausgeklügeltes System, das den Anbau von Erbsen, Getreide und die Viehzucht einschloss. mehr

Machtkampf um das Stadtbild – Wie ein Hochhaus Klagenfurt spaltet

Wohnbaupaket in Österreich: Wie eine große Idee in der Bürokratie versandet
