
Bild: Gabriele Domicolo/Unsplash
05.02.2024
/
/
Berthold Bürger
Die Autorin Didem Ozan, die für die Zeit schreibt, verfügt, so wie ihre Kinder, über ein eigenes Zimmer in der gemeinsamen Wohnung. Dieser Raum dient abwechselnd als Kreativwerkstatt, Büro und sogar als Disco – doch niemals wird er als selbstverständlich betrachtet. Ein Beitrag über „A Room of One‘s Own“ und wie fair Raumanspruch sein oder nicht sein kann. mehr

Grunewald und Geldwäsche – Die große Berliner Gleichgültigkeit
Trotz Sanktionen und Transparenzregistern bleibt Berlin ein sicherer Hafen für russische Investoren – ein Blick ins Grunewaldviertel offenbart eklatante Schwächen der Behörden....

Ein Zelt in der Lagune – Wie Bayern beinahe die Biennale aufmischte
Ein schwimmendes Bierzelt in Venedig? Ein bayerischer Pavillon auf der Biennale? Klingt nach Aprilscherz. Oder nach einem kulturellen Fiebertraum mit Schaumkrone....

Wem gehört das Land? – Hessens Kampf gegen den Wohnraum-Leerstand
Hessens neues Gesetz gegen spekulativen Leerstand könnte bundesweit Schule machen. Es schafft erstmals echte Eingriffsmöglichkeiten – und entfacht eine Grundsatzdebatte über Eigentum und Gemeinwohl....
Die besten Unis für Architektur
12.05.2023
KI – Jenseits des Menschlichen?
28.02.2024
Baukunst ist eine Haltung
14.12.2023
Alles neu macht der Mai
30.05.2023
Surrealistische Architektur
28.02.2022