
Im Vergleich zum Vorjahr wurden 2022 nur 0,6 Prozent mehr Wohnungen gebaut und somit das Zeil der Ampel-Koalition jährlich 400.000 neue zu bauen kläglich verfehlt. Auch diese Jahr wird ein Scheitern vorhergesehen.
Die Frage, die sich nun stellt, lautet: Können wir den Bau von Wohnungen effizienter gestalten, um schneller und kostengünstiger voranzukommen? Vereinfachte Genehmigungsverfahren und vermehrtes serielles Bauen sollen nach Bauministerin Klara Geywitz Abhilfe für diese derzeitige Situation schaffen. Allerdings stellt sich die Frage, ob diese Strategie wirklich zielführend ist und ob sie, angetrieben von Dringlichkeit, auf Kosten von Architektur und Baukultur geht. mehr

HouseEurope!: Wie eine Bürgerbewegung den Fokus auf nachhaltige Renovierung lenkt

Feuer als Stadtplaner: Wie Los Angeles aus der Asche lernen könnte, aber nicht will
