20.02.2024
/
/
RED
Das Trainee-Programm in den staatlichen Hochbauverwaltungen für zukünftige Führungsaufgaben ist wenig bekannt. Im vorherigen Abschlussjahrgang erhielten alle Absolventinnen und Absolventen frühzeitig eine Zusage für einen festen Arbeitsplatz. Das sind hervorragende Karriereaussichten, nur wenige wissen davon.
Um dieses Defizit zu beheben, hat die Bundesarchitektenkammer nun online eine Reihe von Fragen beantwortet. Dabei werden Themen wie die notwendigen Voraussetzungen, der Inhalt, der Ablauf und die Dauer der Ausbildung sowie die Perspektiven im Anschluss behandelt. mehr
Österreichs Wohnbau: Die große Ernüchterung
Österreichs Wohnbausektor steckt in der Krise. Während die Baukosten steigen und Finanzierungen stocken, ringt die Politik um Lösungen. Ein eigenes Wohnbauministerium könnte Abhilfe schaffen....
Wenn Architektur krank macht: Die unterschätzte Wirkung städtischer Gestaltung
Neue neurowissenschaftliche Erkenntnisse revolutionieren die Stadtgestaltung: Architektur beeinflusst unser Gehirn auf biologischer Ebene und prägt unser Wohlbefinden. Fraktale Strukturen, biophiles Design und ästhetische Erfahrungen zeigen, wie visuelle Reize...
Zwischen Nostalgie und Fortschritt: Der Abriss der alten WU in Wien
Die geplante Umgestaltung des ehemaligen WU-Gebäudes in Wien polarisiert: Ein Abriss würde Raum für Modernität schaffen, doch Kritiker fordern nachhaltige Alternativen....
Die besten Unis für Architektur
12.05.2023
KI – Jenseits des Menschlichen?
28.02.2024
Baukunst ist eine Haltung
14.12.2023
Alles neu macht der Mai
30.05.2023
Surrealistische Architektur
28.02.2022