
Die Dokumentationsserie „Nachhaltige Architektur“ des Fernsehsenders Arte ist eine faszinierende und informative Reise in die Welt des ökologischen Bauens.
Mit beeindruckenden visuellen Aufnahmen und fundierten Fachkenntnissen verschiedener namhafter Architekturbüros gibt die Serie einen umfassenden Einblick in die fortschrittlichen Technologien und innovativen Ansätze, die heute im Bereich des nachhaltigen Bauens zum Einsatz kommen.
Die Dokumentation präsentiert eine Vielzahl von Projekten und Architekturen, die den Prinzipien der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes folgen. Vom energieeffizienten Passivhaus bis hin zu spektakulären grünen Wolkenkratzern werden verschiedene Bauweisen und Materialien vorgestellt, die eine minimale Umweltauswirkung haben und gleichzeitig den Komfort und die Lebensqualität der Bewohner verbessern.
Ein Schwerpunkt der Serie ist die Verwendung nachhaltiger Baumaterialien. Es werden Bauprojekte gezeigt, bei denen recycelte Materialien, wie beispielsweise recyceltes Holz oder Beton, verwendet werden, um den Ressourcenverbrauch zu verringern und Abfälle zu minimieren. Zudem werden ökologische Baustoffe, wie Lehm oder Hanf, vorgestellt, die eine gesunde Raumluftqualität fördern und zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beitragen.
Die Dokuserie beleuchtet auch die sozialen Aspekte des nachhaltigen Bauens. Sie zeigt Projekte, die eine nachhaltige Stadtplanung und -entwicklung fördern und die Bedürfnisse der Gemeinschaft berücksichtigen. Von Wohngebäuden mit gemeinschaftlichen Gärten bis hin zu nachhaltigen Sozialwohnungen wird gezeigt, wie nachhaltiges Bauen soziale Gerechtigkeit und eine bessere Lebensqualität für alle ermöglichen kann. mehr

Grunewald und Geldwäsche – Die große Berliner Gleichgültigkeit

Ein Zelt in der Lagune – Wie Bayern beinahe die Biennale aufmischte
