
Bild: Mark Fuller/Unsplash
23.01.2024
/
/
Berthold Bürger
In einem Gewerbepark nahe Magdeburg wurde offiziell eines der größten Solardächer in Deutschland in Betrieb genommen.
Das Umweltministerium in Sachsen-Anhalt gab vor Kurzem bekannt, dass die Fläche des Solardachs beeindruckende 108.200 Quadratmeter umfasst, etwa vergleichbar mit der Größe von 15 Fußballfeldern. Diese Anlage hat das Potenzial, jährlich über 9,4 Gigawattstunden Strom zu erzeugen, was dem Jahresverbrauch von knapp 2700 Haushalten entspricht. mehr

Liu Jiakuns Pritzker-Preis: Ein Plädoyer für sozial engagierte Architektur
Der chinesische Architekt Liu Jiakun erhält den Pritzker-Preis 2025 für seine sozial engagierte und kulturell verankerte Architektur. Was prägt ihn mehr: seine Haltung oder seine Baukunst?...

Elitäre Ruinen: Warum wir über die wahren Kosten der Opernhäuser reden müssen
Deutschlands Opernhäuser stehen vor einem Dilemma: Sanieren oder neu bauen? Die explodierenden Kosten und endlosen Bauverzögerungen stellen die Zukunft der kulturellen Wahrzeichen in Frage....

Generation Burnout? Was die neue Architektenstudie über die Zukunft der Branche verrät
Die Bundesarchitektenkammer hat die Branche unter die Lupe genommen. Überalterung und Nachwuchsprobleme treffen auf steigende Umsätze und neue Arbeitsmodelle....
Die besten Unis für Architektur
12.05.2023
KI – Jenseits des Menschlichen?
28.02.2024
Baukunst ist eine Haltung
14.12.2023
Alles neu macht der Mai
30.05.2023
Surrealistische Architektur
28.02.2022