
Bild: Dimitry A. Motti/Wikimedia Commons
18.06.2023
/
/
Berthold Bürger
Seit mehr als 40 Jahren ist Obertshausen geteilt: Eine vierspurige Bundesstraße durchschneidet den Ort in der Mitte und verhindert eine Verbindung zweier Stadtteile.
Im Rahmen der hessischen Gebietsreform wurden sie 1977 zusammengeführt. Um die Verbindung der beiden Stadtteile zu verbessern, schrieb die Stadt im Juli 2022 einen Wettbewerb aus, bei dem auch die Verkehrssituation zugunsten des langsamen Verkehrs berücksichtigt werden sollte. Im April überzeugte das Team von rethmeierschlaich architekten und Rabe Landschaften das Preisgericht mit ihrem Konzept einer grünen Stadt. mehr

Wien: Baukultur zwischen Tradition und Innovation
Wie die Donaumetropole mit geologischen Herausforderungen und städtebaulichen Visionen ihre Zukunft gestaltet Fundamentale Herausforderungen im Wiener Untergrund Wer heute durch Wien spaziert, ahnt selten, auf welch schwierigem Terrain...

Wohnbaunovelle und Verkehrswende: Salzburg als Sozialexperiment
Salzburg wagt die große Transformation: Verkehrswende und Wohnbaunovelle sollen die Mozartstadt klimafit machen. Ein regionaler Modellfall zwischen Tradition und Innovation....

Oberösterreich Holzbaupreis 2025 – Wenn Bäume wichtiger werden als Baukunst
140 Projekte wetteiferten um den OÖ Holzbaupreis 2025. Doch zwischen berechtigtem Enthusiasmus und Branchen-Marketing klafft eine Lücke, die kritisches Hinterfragen verdient....
Die besten Unis für Architektur
12.05.2023
KI – Jenseits des Menschlichen?
28.02.2024
Baukunst ist eine Haltung
14.12.2023
Alles neu macht der Mai
30.05.2023
Surrealistische Architektur
28.02.2022