
Bild: Dimitry A. Motti/Wikimedia Commons
18.06.2023
/
/
Berthold Bürger
Seit mehr als 40 Jahren ist Obertshausen geteilt: Eine vierspurige Bundesstraße durchschneidet den Ort in der Mitte und verhindert eine Verbindung zweier Stadtteile.
Im Rahmen der hessischen Gebietsreform wurden sie 1977 zusammengeführt. Um die Verbindung der beiden Stadtteile zu verbessern, schrieb die Stadt im Juli 2022 einen Wettbewerb aus, bei dem auch die Verkehrssituation zugunsten des langsamen Verkehrs berücksichtigt werden sollte. Im April überzeugte das Team von rethmeierschlaich architekten und Rabe Landschaften das Preisgericht mit ihrem Konzept einer grünen Stadt. mehr

Gebt den Bäumen ihre Würde zurück – Eine revolutionäre Architekturausstellung in München
Die Ausstellung „Trees, Time, Architecture!“ in der Pinakothek der Moderne erforscht die komplexe Verbindung zwischen Bäumen und Architektur im Kontext des Klimawandels....

Steinerne Stadtlandschaft: Wie der Gendarmenmarkt zum Symbol für Berlins städtebaulichen Diskurs wurde
Der Umbau des Gendarmenmarkts spaltet die öffentliche Meinung – der traditionsreiche Berliner Platz steht exemplarisch für grundlegende stadtplanerische Debatten der Hauptstadt. Eine architektonische Analyse....

Wider die Wegwerfarchitektur – Stuttgart entdeckt nachhaltige Stadterneuerung
In Stuttgart zeigt die Sanierung von blocher partners, wie historische Bausubstanz mit modernen Konzepten neue Lebensqualität schafft....
Die besten Unis für Architektur
12.05.2023
KI – Jenseits des Menschlichen?
28.02.2024
Baukunst ist eine Haltung
14.12.2023
Alles neu macht der Mai
30.05.2023
Surrealistische Architektur
28.02.2022