
Bild: Patrick Langwallner/Unsplash
24.01.2024
/
/
Berthold Bürger
Manchmal ist es erforderlich, moderne Architektur in einer Weise zu präsentieren, die eine umfassende gesellschaftliche Akzeptanz ermöglicht. In Salzburg werden zahlreiche Projekte von politischer Seite schnell als potenzielle Bedrohung für die historische Altstadt betrachtet. Eine zukunftsfähige Stadt zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass sie sämtliche Bedürfnisse angemessen berücksichtigt.
Salzburg unterscheidet sich von Bilbao. Anders ausgedrückt: Die Attraktivität dieser Stadt hängt nicht ausschließlich von moderner Architektur ab. mehr

Wien: Baukultur zwischen Tradition und Innovation
Wie die Donaumetropole mit geologischen Herausforderungen und städtebaulichen Visionen ihre Zukunft gestaltet Fundamentale Herausforderungen im Wiener Untergrund Wer heute durch Wien spaziert, ahnt selten, auf welch schwierigem Terrain...

Wohnbaunovelle und Verkehrswende: Salzburg als Sozialexperiment
Salzburg wagt die große Transformation: Verkehrswende und Wohnbaunovelle sollen die Mozartstadt klimafit machen. Ein regionaler Modellfall zwischen Tradition und Innovation....

Oberösterreich Holzbaupreis 2025 – Wenn Bäume wichtiger werden als Baukunst
140 Projekte wetteiferten um den OÖ Holzbaupreis 2025. Doch zwischen berechtigtem Enthusiasmus und Branchen-Marketing klafft eine Lücke, die kritisches Hinterfragen verdient....
Die besten Unis für Architektur
12.05.2023
KI – Jenseits des Menschlichen?
28.02.2024
Baukunst ist eine Haltung
14.12.2023
Alles neu macht der Mai
30.05.2023
Surrealistische Architektur
28.02.2022