Bildung

Visionäre gesucht: Ein Architekturwettbewerb für Studierende setzt auf Nachhaltigkeit

Ein Studentenwettbewerb fordert zur Reflexion über nachhaltige Architektur auf. Gesucht werden innovative Lösungen, die Geschichte und Zukunft stimmig verbinden....
Baukunst-Visionäre gesucht: Ein Architekturwettbewerb für Studierende setzt auf Nachhaltigkeit

Zwischen Baukunst und Kriminalistik: Die Architektur als stille Zeugin

Die forensische Architektur verbindet Architektur und kriminalistische Analyse – wenn Bauwerke zu Zeuginnen und Zeugen von Verbrechen werden....
Baukunst-Zwischen Baukunst und Kriminalistik: Die Architektur als stille Zeugin

Architektur für alle: Wie Débora Mesa Molina das Wohnungsproblem lösen könnte

Die spanische Architektin Débora Mesa Molina bringt als neue ETH-Professorin revolutionäre Ansätze mit: Sie verbindet traditionelles Handwerk mit industrieller Fertigung...
Baukunst-Architektur für alle: Wie Débora Mesa Molina das Wohnungsproblem lösen könnte

Die neue Architektur der Natur: Wie sich Landschaftsarchitektinnen und -architekten anpassen

Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten stehen vor neuen Herausforderungen: Digitalisierung, nachhaltige Planungsmodelle und wirtschaftliche Zwänge prägen den Berufsalltag....
Baukunst - Die neue Architektur der Natur: Wie sich Landschaftsarchitektinnen und -architekten anpassen

Brutal modern, brutal gut

Brady Corbets episches Filmdrama „The Brutalist“ erzählt die Geschichte eines jüdisch-ungarischen Architekten, der in der Nachkriegszeit seinen amerikanischen Traum zwischen...
Baukunst-Brutal modern, brutal gut

Wenn Architektur krank macht: Die unterschätzte Wirkung städtischer Gestaltung

Neue neurowissenschaftliche Erkenntnisse revolutionieren die Stadtgestaltung: Architektur beeinflusst unser Gehirn auf biologischer Ebene und prägt unser Wohlbefinden. Fraktale Strukturen, biophiles...
Baukunst - Wenn Architektur krank macht: Die unterschätzte Wirkung städtischer Gestaltung

Weniger Papier, mehr Praxis: Warum die Fortbildungspflicht Architekten überlastet

Bayerns Architektenkammer stoppt den Kontrollwahn: Warum die tägliche Berufspraxis als Fortbildung ausreicht und starre Nachweispflichten der Bürorealität schaden....
Baukunst-Weniger Papier, mehr Praxis: Warum die Fortbildungspflicht Architekten überlastet