Brutal modern, brutal gut
Brady Corbets episches Filmdrama „The Brutalist“ erzählt die Geschichte eines jüdisch-ungarischen Architekten, der in der Nachkriegszeit seinen amerikanischen Traum zwischen...
Wenn Architektur krank macht: Die unterschätzte Wirkung städtischer Gestaltung
Neue neurowissenschaftliche Erkenntnisse revolutionieren die Stadtgestaltung: Architektur beeinflusst unser Gehirn auf biologischer Ebene und prägt unser Wohlbefinden. Fraktale Strukturen, biophiles...
Weniger Papier, mehr Praxis: Warum die Fortbildungspflicht Architekten überlastet
Bayerns Architektenkammer stoppt den Kontrollwahn: Warum die tägliche Berufspraxis als Fortbildung ausreicht und starre Nachweispflichten der Bürorealität schaden....
Krise als Chance: Wie die Baubranche ihre Leitmesse neu erfindet
Die BAU 2025 in München öffnet ihre Tore und präsentiert wegweisende Innovationen für die Baubranche. Trotz Krisen zeigt sich die...
Die neue Architektur-Revolution: 300 junge Planer fordern radikales Umdenken
Klimagerechtes Bauen, digitale Innovation und neue Arbeitsmodelle: Beim Nachwuchsarchitekt:innentag 2024 in Düsseldorf formulierte der Architekturnachwuchs klare Forderungen für die Zukunft...
Wenn das Wissen Rente geht-Wie der Exodus der Babyboomer die Architekturbüros erschüttert
Der demografische Wandel stellt Architekturbüros vor große Herausforderungen: Mit dem Ausscheiden der Baby-Boomer droht wertvolles Expertenwissen verloren zu gehen. Moderne...
Architekten der Hoffnung: Wie Ukraines Studierende ihr Land neu entwerfen
Inmitten von Krieg und Zerstörung formen ukrainische Architekturstudenten die Zukunft ihres Landes. Zwischen Online-Vorlesungen und Luftalarmen entwerfen sie eine resiliente,...
Architekten der Hoffnung: Wie Ukraines Studierende ihr Land neu entwerfen
Inmitten von Krieg und Zerstörung formen ukrainische Architekturstudenten die Zukunft ihres Landes. Zwischen Online-Vorlesungen und Luftalarmen entwerfen sie eine resiliente, hoffnungsvolle Vision für den Wiederaufbau....
Architekturstudium Kiel
An der Fachhochschule Kiel beginnt im Wintersemester 2023/24 der erste Jahrgang von Architekturstudierenden. Politik und Wirtschaft hatten diesen Schritt gefordert. Bereits vor Studienstart besteht großes Interesse von Planungsbüros,...
Architekturstudium – mal ungewöhnlich
Es gibt wenige außergewöhnliche Studiengänge im Bereich Architektur, die kaum bekannt sind – und das ist bedauerlich. Deshalb haben wir Sie in folgendem Artikel zusammengefasst....