Image

Carlo Scarpa: Ein Buch, das die Kunst des Bauens feiert

16.12.2024
 / 
 / 
stu.ART

 

Carlo Scarpa: Die Poesie der Architektur im Detail

 

Ein Meister des Materials und der Form

Carlo Scarpa (1906–1978) ist einer der herausragendsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Seine Werke zeichnen sich durch ein unvergleichliches Materialverständnis, handwerkliche Präzision und die kunstvolle Interpretation traditioneller Bauweisen aus. Scarpa war nicht nur ein Baumeister, sondern ein Poet des Raumes, der jedes Detail mit einer fast meditativen Hingabe behandelte. Nun setzt ein beeindruckender Bildband, „Carlo Scarpa: The Complete Buildings“, dem Erbe dieses venezianischen Visionärs ein würdiges Denkmal.

Eine Reise durch 54 Meisterwerke

Herausgegeben von Prestel und visuell gestaltet durch den Architekturfotografen Cemal Emden, umfasst der Bildband sämtliche 54 vollendeten Werke Scarpas. Von ikonischen Projekten wie dem Brion Tomb und dem Museo di Castelvecchio bis hin zu überraschend unbekannten Wohnhäusern öffnet das Buch einen einzigartigen Blick auf Scarpas Schaffen. Ergänzt werden die Fotografien durch Texte von Emiliano Bugatti und Jale N. Erzen, die historische Einblicke und Kontext liefern.

Der Bildband ist mehr als eine Dokumentation – er ist eine Einladung, Scarpas Werke als lebendige Kunstwerke zu betrachten. So zeigt etwa das Brion Tomb, eines seiner späten Werke, wie Scarpa Architektur, Landschaft und Symbolik zu einem meditativen Ganzen verbindet. Die Betonwände, geometrischen Details und Wasserflächen entfalten eine zeitlose, fast spirituelle Anziehungskraft.

Handwerkliche Präzision und die Kunst des Details

Was Scarpa von vielen seiner Zeitgenossen unterscheidet, ist seine Liebe zum Detail und sein Respekt vor der handwerklichen Arbeit. Im Olivetti Showroom in Venedig, einem weiteren Highlight des Bildbandes, manifestiert sich dies in der schwebenden Steintreppe, deren Stufen zugleich funktional und skulptural sind. Diese „kleinen Geschichten“ innerhalb eines Gebäudes machen seine Architektur einzigartig.

Auch seine weniger bekannten Wohnhäuser, wie die Villa Ottolenghi am Gardasee, illustrieren sein Genie. Hier verschmelzen Natur und Architektur, etwa durch die harmonische Integration des Gebäudes in die Landschaft und die meisterhafte Nutzung von Licht und Schatten.

Nachhaltigkeit und Vision

Scarpas Ansatz ist überraschend aktuell: Seine Werke betonen die Langlebigkeit von Materialien, die Wiederverwendung historischer Bausubstanz und eine bewusste Verbindung zur Umgebung. Projekte wie das Museo di Castelvecchiozeigen, wie architektonische Restaurierung nicht nur Geschichte bewahrt, sondern auch neu interpretiert werden kann.Sein Werk spiegelt zudem eine Symbiose von Tradition und Moderne wider – ein Ansatz, der heute, im Zeitalter der Nachhaltigkeit und globaler Architekturtrends, wieder an Bedeutung gewinnt.

Architektur als Geschenk

Carlo Scarpa: The Complete Buildings“ ist nicht nur ein Meisterwerk der Architekturfotografie, sondern auch eine perfekte Geschenkidee für die Weihnachtszeit. Es ist ein Buch, das die Sinne anspricht, die Schönheit des Handwerks feiert und zum Nachdenken über die Kunst des Bauens anregt. Wer die Werke von Scarpa noch nicht kennt, wird durch dieses Buch inspiriert. Für Kennerinnen und Kenner hingegen bietet es eine neue Dimension des Verstehens – eine Würdigung eines Architekten, der den Raum nicht nur baute, sondern ihn mit Bedeutung auflud.

 

Carlo Scarpa: The Complete Buildings
Photographs by Cemal Emden
Texts by Jale N. Erzen, edited and introduced by Emiliano Bugatti
ISBN 9783791377148
Prestel
Hier können Sie das Buch erwerben