
Bild: Walt Disney Concert Hall, L.A., Frank Gehry, 2003, generiert von Stable Diffusion, gepromptet von Floyd E. Schulze
18.01.2024
/
/
Berthold Bürger
Künstliche neuronale Netzwerke eröffnen völlig neue Möglichkeiten zur Erzeugung von Bildern. Mithilfe von Textbeschreibungen kreieren Machine-Learning-Algorithmen wie Midjourney oder Stable Diffusion Bildwelten, die sowohl vertraut als auch fremd erscheinen.
Der Grafikdesigner Floyd E. Schulze nutzt diese rasant fortschreitende Technologie, um Ikonen der Architektur neu zu interpretieren. Begleitend dazu untersucht Georg Vrachliotis das Thema auf theoretischer Ebene in einem Essay. „Hey Computer!“ ist das erste Buch, das aus einer künstlerischen Perspektive KI-generierte Architekturbilder erkundet. mehr

Mit leiser Hand: Die Frick Collection als Lehrstück moderner Denkmalpflege
Nach fünf Jahren Bauzeit öffnet die Frick Collection in New York wieder – eleganter, zugänglicher und zugleich historisch treu wie nie....

Die stille Revolte eines Architekten: Keisuke Okas gebauter Widerspruch
Inmitten Tokios Schnelllebigkeit trotzt ein selbst gebautes Haus der Zeit: Keisuke Okas Arimaston Building ist ein Manifest aus Beton, Handwerk und unbeirrbarem Idealismus....

Schöne neue Welt? Warum die Expo in Osaka ihre Versprechen nicht einlösen kann
Die Expo 2025 in Osaka zeigt ambitionierte Zukunftsvisionen – und ringt dabei mit der Realität einer fragmentierten Weltordnung....
Die besten Unis für Architektur
12.05.2023
KI – Jenseits des Menschlichen?
28.02.2024
Baukunst ist eine Haltung
14.12.2023
Alles neu macht der Mai
30.05.2023
Surrealistische Architektur
28.02.2022