Biennale

31. August 2021

8 Kilometer, die Beziehung zwischen Arbeit und Leben – Serbien

Der Bergbau ist in der serbischen Stadt Bor für den Großteil der Bewohner ihre Existenzgrundlage und somit alternative Entwicklungsmöglichkeiten behindert. Es ist nur ein Beispiel von vielen auf
Image
9. August 2021

Plattform Urbanismus – Österreich

Im Rahmen ihrer Recherche haben die beiden Kuratoren, Peter Mörtenböck und Helge Mooshammer, sehr präzise die zeittypischen physischen Erscheinungsformen der Digital- und Plattformindustrie identifiziert. Die Deutung ihrer Ergebnisse überlassen sie aber den Besuchern
Image
9. August 2021

Wer sind wir? – Niederlande

Diese berechtigte Frage stellt die Kuratorin Francien van Westrenen auf das Thema der Architekturbiennale. Die raumbildende Textinstallation von Afaina de Jong ist optisch ansprechend, jedoch wird die Frage
Image
9. August 2021

Das Platzen der Immobilienblase „Uncertainty“ – Spanien

Das spanische Kuratorenteam Itziar Okariz und Sergio Prego hat den Pavillon unter den Titel Uncertainty, Ungewissheit gestellt und damit nicht nur Bezug auf die Corona-Krise genommen. Der Pavillon
Image
9. August 2021

Abhängen, Quatschen, Kochen… – Großbritannien

Der von Manijeh Verghese und Madeleine Kessler kuratierte britische Auftritt warnt vor den Folgen der Privatisierung öffentlichen Raums. Sie wünschen sich eher eine Art Park, in dem man durch Schilder zum
Image
9. August 2021

„Wie werden wir zusammenleben?“ – Hauptausstellung Giardini

Hier befinden sich viele kleinere Beiträge von unterschiedlichen Architekten und Künstler. Die Hauptausstellung gliedert sich in fünf Unterthemen, die alle auch noch einmal ganz unterschiedliche Maßstäbe des Zusammenlebens
Image
5. August 2021

Fließen, plätschern, strömen, tropfen. – Dänemark

Welche Bedeutung hat das Element Wasser in der Architektur? Lundgaard & Tranberg Architects und die Kuratorin Marianne Krogh haben den Pavillon zu einer beeindruckenden Wasserlandschaft samt Urban Gardening
Image
5. August 2021

Einchecken in die Zukunft – Deutschland

Keine Zeichnungen, Fotos oder Modelle. Nein es sind fast leere Wände. Fast. Sie sind im Deutschen Pavillon mit QR-Codes versehen. Das Konzept stammt vom Kuratoren-Team Arno Brandlhuber und
Image
10. Oktober 2020

Disruption by Tim Portlock

Einer von drei Beiträgen zur diesjährigen Great Rivers Biennale im Museum für zeitgenössische Kunst in St. Louis (CAM) ist Tim Portlocks „Nickels from Heaven“, Teil einer Serie großformatiger
Image