Klimaziele

20. April 2025

Turbo fürs Bauen – was die neue Regierung Architektinnen und Architekten verspricht

Neuer Schwung für Planende? Der Koalitionsvertrag 2025 verspricht schnellere Genehmigungen, steuerliche Entlastungen – und ein starkes Bekenntnis zum eigenständigen Bauministerium.
Baukunst-Baukunst -Schneller bauen, schlechter planen? Ein Plädoyer für verantwortungsvolle Berufspolitik
28. März 2025

Baustillstand mit Aussicht – Wie Österreichs Wohnbaukrise überwunden werden könnte

Das 81. Wohnsymposium des STANDARD lieferte tiefe Einblicke in Österreichs Wohnbaukrise. Experten diskutierten innovative Lösungsansätze und analysierten das Regierungsprogramm kritisch.
Baukunst-Baustillstand mit Aussicht – Wie Österreichs Wohnbaukrise überwunden werden könnte
21. Januar 2024

COP 28… ein Kompromiss

Die COP 28 wurde als das bedeutendste Ereignis seit der Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens betrachtet. Letztendlich mündete die Konferenz jedoch in einen klassischen politischen Kompromiss.
Image
19. November 2023

Alleskönner Olaf Scholz

Seit dem der Plan der Bundesregierung bekannt wurde, Großsiedlungen im Stil der 1970er Jahre auf unbebauten Flächen zu errichten, regt sich erkennbarer Widerstand.
Image
1. November 2023

Fachkräftemangel gefährdet die Klimaziele

In wenigen Jahren wird der „grünen Wirtschaft“ laut einer neuen Studie sieben Millionen Fachkräfte fehlen. Wer wird dann zum Beispiel Solarmodule installieren? Fachkräfte sind entscheidend, um die Wirtschaft
Image
14. Mai 2023

Das Ende des Heizungsstreits und dessen Folgen

Die Ampelkoalition hat einen Kompromiss im Heizungsstreit erzielt, der verschiedene Aspekte des Heizungssystems berücksichtigt. Dieser Kompromiss ist das Ergebnis langer Diskussionen und Verhandlungen. Hier ist ein Überblick über
Image