
Bild: Ismael Bashiri auf Unsplash
24.03.2023
/
/
Berthold Bürger
Wer sich für Architektur interessiert, kommt man an Zaha Hadid nicht vorbei. Die Star-Architektin, die 2016 verstarb, hat die Branche revolutioniert und ist nicht nur für Studierende Vorbild und Inspiration.
Ihre bahnbrechenden Entwürfe sprengten die Grenzen des bis dahin bekannten. Am am 31. März jährte sich der Todestag von Zaha Hadid. AD widmet der “Queen of Curve”, zu deren Werken unter anderem das Riverside Museum in Glasgow und das Messner Mountain Museum in Corones gehören, nun eine Bilderstrecke.

Wie Österreich seine Denkmaler digital rettet – und real gefährdet
Österreichs neues Denkmalschutzgesetz: Mehr Förderung, aber neue Schlupflöcher. Die Wirtschaftlichkeitsklausel gefährdet echten Schutz. Ist das genug für unsere Baukultur?...

Die Pixellüge: Wie KI-Bilder die Architektur korrumpieren
Die KI-Bilderflut auf Pinterest zeigt unmögliche Traumräume. Wie verteidigen echte Architekten ihre durch Bauwirklichkeit geprägte Kreativität? Ein Plädoyer für die Rückkehr zur ehrlichen Planung....

Herzog & de Meurons Milliardenquartier: Wie Münchens Bahnhofsviertel seine Schmuddelecken-Image loswerden will
Münchens größtes Innenstadtprojekt THE VERSE transformiert das Bahnhofsviertel. Herzog & de Meuron schaffen ein Quartier zwischen bayerischer Bautradition und internationalem Anspruch....
Die besten Unis für Architektur
12.05.2023
KI – Jenseits des Menschlichen?
28.02.2024
Baukunst ist eine Haltung
14.12.2023
Alles neu macht der Mai
30.05.2023
Surrealistische Architektur
28.02.2022








