Baukunst-Hochhäuser: Auslaufmodell oder Zukunftsvision?
©artwork-by-Chris-Noelle

Hochhäuser: Auslaufmodell oder Zukunftsvision?

16.08.2024
 / 
 / 
stu.ART

Seit über einem Jahrhundert gelten Wolkenkratzer als Symbole für Fortschritt und wirtschaftliche Stärke. Doch in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und flexible Arbeitsmodelle an Bedeutung gewinnen, stellt sich die Frage: Haben Hochhäuser ausgedient?

Die Argumente der Kritiker

Ökologische Bedenken stehen bei der Kritik an Hochhäusern oft im Vordergrund. Der hohe Energieverbrauch für Aufzüge und Klimatisierung sowie der enorme Materialeinsatz beim Bau belasten die Umwelt. Zudem kann die Verschattung der Umgebung problematisch sein. Thomas Auer, Professor an der TU München, bringt es auf den Punkt: „Je höher man geht, desto ineffizienter wird die Geschossfläche. Über 100 Metern Höhe geht es um Wahrzeichen, nicht um nachhaltige Architektur.“

Auch städtebaulich stellen Hochhäuser eine Herausforderung dar. Sie verändern das gewachsene Stadtbild oft drastisch, beeinträchtigen historische Sichtachsen und schaffen Maßstabsbrüche in gewachsenen Quartieren. Windprobleme im Umfeld können die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum mindern.

Soziale Aspekte spielen ebenfalls eine Rolle. Frühere Erfahrungen mit Hochhaussiedlungen haben zu Vorbehalten geführt: Anonymität, mangelnde soziale Kontrolle und die Konzentration sozialer Probleme sind oft genannte Kritikpunkte. Die hohen Bau- und Betriebskosten führen zudem häufig zu exklusiven Mieten, was Fragen der sozialen Ausgewogenheit aufwirft.

Die Verteidigung der Türme

Trotz dieser Kritik sehen viele Expertinnen und Experten in modernen Hochhauskonzepten Chancen für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Verdichtung und Flächeneffizienz sind angesichts des Wohnraummangels in vielen Großstädten gewichtige Argumente. Hochhäuser können mehr Wohn- und Arbeitsraum auf begrenzter Fläche schaffen und so den Flächenverbrauch reduzieren.

Innovative Konzepte setzen verstärkt auf Nutzungsmischung. Die Kombination von Wohnen, Arbeiten und Freizeit in einem Gebäude kann zu einer Belebung des Stadtquartiers beitragen. Die Integration von Geschäften, Restaurants und Dienstleistungen schafft „vertikale Dörfer„, die Vielfalt und Lebendigkeit fördern.

Architektonisch bieten Hochhäuser die Möglichkeit für außergewöhnliche Gestaltungen. Sie können als markante Wahrzeichen und Orientierungspunkte dienen und das Stadtbild bereichern. Begrünte Fassaden eröffnen zudem neue gestalterische und ökologische Perspektiven.

Die veränderte Arbeitswelt als Herausforderung

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Homeoffice und flexible Arbeitsmodelle sind für viele Beschäftigte zur Normalität geworden. Eine Erhebung des Münchner Ifo-Instituts zeigt: Mehr als ein Drittel der Beschäftigten im Dienstleistungssektor arbeitet zumindest teilweise von zu Hause aus. Diese Entwicklung stellt die Notwendigkeit großer Büroflächen in Frage.

Die Folgen sind bereits spürbar: Bürovermietungen sind eingebrochen, und selbst etablierte Institutionen wie die Bundesbank in Frankfurt verzichten auf geplante Neubauten. McKinsey prognostiziert einen deutlichen Rückgang des Büroflächenbedarfs in Metropolen weltweit bis zum Ende des Jahrzehnts.

Nachhaltigkeit als neuer Maßstab

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Schlagwort. Die EU verlangt von großen und börsennotierten Unternehmen regelmäßige Berichte über ihre Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft. Die sogenannten ESG-Kriterien(Environment, Social, Governance) beeinflussen Finanzierungsmöglichkeiten und -konditionen. Dies setzt Unternehmen unter Druck, energieeffiziente und nachhaltige Büroflächen zu nutzen.

Für bestehende Hochhäuser bedeutet dies oft das Aus. Die Sanierung oder der Umbau älterer Wolkenkratzer ist meist aufwendiger und teurer als ein Neubau. Das Trianon in Frankfurt ist ein Beispiel für dieses Dilemma: Trotz attraktiver Fassade genügt es den aktuellen Anforderungen nicht mehr. Der Hauptmieter zieht aus, die Zukunft des Gebäudes ist ungewiss.

Lösungsansätze für die Zukunft

Um die Zukunftsfähigkeit von Hochhäusern zu sichern, sind innovative Konzepte gefragt. Folgende Ansätze werden diskutiert:

  1. Sorgfältige städtebauliche Einbindung und Kontextbezug
  2. Fokus auf Nutzungsmischung und öffentlich zugängliche Bereiche
  3. Gestaltung attraktiver Erdgeschosszonen zur Belebung des Straßenraums
  4. Schaffung von Gemeinschaftsräumen und -flächen für Bewohnerinnen und Bewohner
  5. Integration in ein Gesamtkonzept für das Quartier statt Einzelprojekte

Fazit: Evolution statt Revolution

Die Zukunft der Hochhäuser liegt nicht in einer radikalen Abkehr, sondern in einer evolutionären Anpassung an veränderte Bedürfnisse und Anforderungen. Moderne Wolkenkratzer müssen flexibel, nachhaltig und sozial integrativsein. Sie sollten nicht als isolierte Prestigeobjekte, sondern als Teil eines lebendigen Stadtgefüges konzipiert werden.

Die Herausforderung für Architektinnen und Architekten, Stadtplaner und Entwicklerinnen besteht darin, die Vorteile der Verdichtung mit den Anforderungen an Nachhaltigkeit und Lebensqualität in Einklang zu bringen. Nur so können Hochhäuser auch in Zukunft einen wertvollen Beitrag zur Stadtentwicklung leisten.