Baukunst - Klimagerechte Lehre
artwork by Chris Noelle

Klimagerechte Lehre in der Architektur

24.06.2024
 / 
 / 
stu.ART

Die besten Unis für Architektur

Klimagerechte Lehre in der Architektur definiert sich durch folgende Aspekte:

Vermittlung eines neuen Leistungsbildes der Architektur: Nachhaltiges Bauen muss als Herausforderung gelehrt werden, die Chancen für kreative, innovative und ästhetische Lösungen bietet. Auch das Nicht-Bauen muss als Option einbezogen werden.

Fokus auf Bestandserhalt und -ertüchtigung: Es wird eine stärkere Integration des „Bauens im Bestand“ im Lehrplan gefordert, mit mehr Entwürfen und erweiterter Fachexpertise zu Themen wie Ertüchtigung, Umnutzung und Nachverdichtung.

Bedachter Umgang mit Modellbaumaterialien: Es wird ein kritischer Umgang mit Kunststoffen gefordert und der Einsatz von Papier, Pappe und recycelten Materialien bevorzugt.

Digitalisierung: Digitale Werkzeuge sollen verstärkt eingesetzt werden, um Ressourcen zu sparen.

Vermittlung traditioneller, klimaangepasster Bauweisen: Neben modernen Technologien sollen auch traditionelle, klimagerechte Baukulturen und Prinzipien wie Windtürme oder passive Kühlung gelehrt werden.

Insgesamt geht es darum, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit der Klimakrise schon im Studium zu fördern, um im Beruf zukunftsweisende Lösungen zu finden.

Führende europäische Universitäten in der klimagerechten Architekturausbildung

Hier sind einige der führenden europäischen Universitäten, die sich auf klimagerechte Architekturausbildung spezialisiert haben:

Wageningen University & Research (Niederlande)

Die Wageningen University & Research ist seit 2017 die Nummer 1 unter den „grünsten“ Universitäten der Welt. Als Universität der Lebenswissenschaften konzentrieren sich alle ihre Programme auf Themen wie Umwelt, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit[4].

KU Leuven (Belgien)

Die KU Leuven bietet einen 2-jährigen Master-Studiengang Architektur mit erschwinglichen Studiengebühren für internationale Studenten. Die Universität befindet sich nur 20 Autominuten von Brüssel entfernt in der mittelalterlichen Stadt Leuven[3].

Delft University of Technology (Niederlande)

Die TU Delft bietet einen 2-jährigen Master-Studiengang „Architektur, Städtebau und Bauwissenschaften“ mit einem einzigartig multidisziplinären Ansatz. Die Universität ist stolz auf ihr erstklassiges akademisches Personal, viele Partnerschaften in der Wirtschaft und einen großen internationalen Studentenkreis[1][3].

University College Dublin (Irland)

Das UCD bietet neben mehreren Bachelor-Studiengängen auch 7 Master-Studiengänge in architekturverwandten Fächern an. Bekannt für den intensiven Kleingruppenuterricht von international renommierten Lehrern, ist ihr MArch-Programm dreifach akkreditiert[3].

University of Bologna (Italien)

Neben Bachelor- und Master-Studiengängen in „grünen“ Fächern wie Nachhaltige Landwirtschaft oder Ressourcenökonomie hat die Universität Bologna verschiedene erfolgreiche Projekte zum Umweltschutz umgesetzt[4].

Diese Universitäten setzen sich auf vielfältige Weise für Nachhaltigkeit ein – von Initiativen zur Reduzierung des Energieverbrauchs über die Schaffung von Grünflächen bis hin zu Forschungsprojekten und Bildungsangeboten zu Nachhaltigkeitsthemen. Sie bereiten ihre Studenten auf die drängenden Herausforderungen unserer Zeit vor und leisten einen wichtigen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel.

Quellen
[1] Architekturjournalismus – architekturjournalist | architektur … https://architekturjournalist.com
[2] Fachjournalist für Architektur und Bautechnik / Zielgruppe … – Eric Sturm https://ericsturm.de/fachjournalist
[3] Architekturjournalismus lernen | BJS – Burda Journalistenschule https://burda-journalistenschule.de/journalismus/architektur-interior-journalismus/
[4] „Das Thema Wohnen ist sehr emotional aufgeladen … https://www.fachjournalist.de/das-thema-wohnen-ist-sehr-emotional-aufgeladen/
[5] Die besten Unis für Architektur in Europa | Baukunst https://baukunst.art/die-besten-unis-fuer-architektur-in-europa/