
Bild: Charlotte Coneybeer/Unsplas
21.12.2023
/
/
Berthold Bürger
Vor Kurzem hat die Bundesregierung ein neues Förderprogramm für erschwinglichen Wohnungsbau verabschiedet, welches als Ergänzung des bereits im September vorgestellten 14-Punkte-Plans dient. Dieses Maßnahmenpaket deutet auf klare Erleichterungen hin, insbesondere für die Sanierung und Erweiterung bestehender Gebäude.
Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, kommentiert weitere Hindernisse, die noch überwunden werden müssen. mehr

Wie Österreich seine Denkmaler digital rettet – und real gefährdet
Österreichs neues Denkmalschutzgesetz: Mehr Förderung, aber neue Schlupflöcher. Die Wirtschaftlichkeitsklausel gefährdet echten Schutz. Ist das genug für unsere Baukultur?...

Die Pixellüge: Wie KI-Bilder die Architektur korrumpieren
Die KI-Bilderflut auf Pinterest zeigt unmögliche Traumräume. Wie verteidigen echte Architekten ihre durch Bauwirklichkeit geprägte Kreativität? Ein Plädoyer für die Rückkehr zur ehrlichen Planung....

Herzog & de Meurons Milliardenquartier: Wie Münchens Bahnhofsviertel seine Schmuddelecken-Image loswerden will
Münchens größtes Innenstadtprojekt THE VERSE transformiert das Bahnhofsviertel. Herzog & de Meuron schaffen ein Quartier zwischen bayerischer Bautradition und internationalem Anspruch....
Die besten Unis für Architektur
12.05.2023
KI – Jenseits des Menschlichen?
28.02.2024
Baukunst ist eine Haltung
14.12.2023
Alles neu macht der Mai
30.05.2023
Surrealistische Architektur
28.02.2022








