3D-Druck

18. Oktober 2024

Innovative Bauweise: 3D-Druck wird in Zukunft recyclebar

3D-Druck revolutioniert den Hausbau: Ressourceneffizienz, nachhaltige Materialien und reduzierte Bauzeiten eröffnen neue Möglichkeiten. Doch es bleiben Herausforderungen, vor allem bei Beton. Ein aktueller Situationsbericht.
Baukunst-Innovative Bauweise: 3D-Druck wird in Zukunft recyclebar
9. Oktober 2024

Revolution am Berg: Wie der Weisse Turm von Mulegns Architektur neu definiert

Der Weisse Turm von Mulegns, ein bahnbrechendes 3D-Druck-Projekt, verbindet Architektur, Technologie und Kultur. Als Symbol für Innovation und regionale Wiederbelebung beeindruckt er weltweit.
Baukunst-Revolution am Berg: Wie der Weisse Turm von Mulegns Architektur neu definiert
14. August 2024

3D-Druck in der Architekturausbildung

3D-Druck ergänzt die Architekturausbildung. Von schnellen Prototypen bis zu komplexen Modellen eröffnet die Technologie neue Möglichkeiten für angehende Architektinnen und Architekten.
Baukunst-3D-Druck in der Architekturausbildung
20. Februar 2024

Superlative in 3D gedruckt

Der futuristische Weiße Turm von Mulegns erstreckt sich auf eine Höhe von 30 Metern. Der Mehrzweck-Kulturraum soll im Juni eröffnet werden und wird als das höchste 3D-gedruckte Bauwerk
Image
1. August 2023

Grenzen überschreiten, Zukunft entwerfen

Das „Archiv der Zukunft“ in Lichtenfels hat sich zum Ziel gesetzt, die Tradition der Stadt zu bewahren und gleichzeitig ihre zukünftige Entwicklung zu gestalten.
Image
17. Mai 2023

„GrobKorn-Verfahren“ ermöglicht innovativen 3D-Druck

Auf der RapidTech-Messe wurde eine Weiterentwicklung des InNoFa-Verfahrens präsentiert. „Individual Node Facade“ beruht auf dem GrobKorn-Verfahren und ermöglicht die Herstellung von hochwertigen Stahl-Elementen.
Image