
Umnutzung in Offenbach: Ein Modellprojekt für nachhaltiges Bauen
Ein neuer Lebensraum für die Innenstadt
Die Stadt Offenbach nutzt die Insolvenz der Galeria-Kaufhof-Filiale als Chance zur Innenstadtentwicklung. Mit dem Projekt „Station Mitte“ entsteht ein Lern-, Kultur- und Begegnungszentrum, das bis 2026 abgeschlossen sein soll. Unter dem Motto „Einfach (Um)Bauen“ zeigt das Vorhaben, wie bestehende Gebäude nachhaltig und ressourcenschonend umgenutzt werden können.
Nachhaltige Umnutzung
Das Motto „Einfach (Um)Bauen“ betont die Wichtigkeit, vorhandene Strukturen zu nutzen, um Ressourcen zu schonen und Kosten zu sparen. Die ehemalige Kaufhof-Filiale, eine Schlüsselimmobilie in der Offenbacher Innenstadt, wird für 13 Millionen Euro erworben und mit geschätzten Umbaukosten von 22 Millionen Euro zu einem multifunktionalen Zentrum umgebaut. Durch diese nachhaltige Planung wird die lokale Baukultur gestärkt und gleichzeitig moderne, zukunftsfähige Lösungen geschaffen.
Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten
Die „Station Mitte“ wird eine moderne Stadtbibliothek beherbergen, die weit über die traditionelle Medienausleihe hinausgeht. Mit digitalen Arbeitsplätzen, einem Makerspace und Gaming-Bereichen wird sie zu einem zentralen Ort für Bildung und Freizeit. Ein öffentliches Café und Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss sowie ein geplanter Veranstaltungssaal auf dem Dach erweitern das Nutzungsspektrum und machen das Gebäude zu einem sozialen und kulturellen Treffpunkt.
Bildungsgerechtigkeit und Begegnung
Für Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke ist das Projekt eine Investition in die Zukunft der Stadt und in Bildungsgerechtigkeit. Die neue Stadtbibliothek soll insbesondere Schülern und Studierenden, die zu Hause keine optimalen Lernbedingungen haben, moderne Arbeitsplätze bieten. Darüber hinaus dient die „Station Mitte“ als zentraler Ort der Begegnung für alle Altersgruppen und sozialen Schichten, ohne Konsumzwang.
Positiver Einfluss auf die Innenstadt
Mit der „Station Mitte“ wird die Innenstadt von Offenbach nachhaltig belebt. Das Projekt bringt neue Aufenthaltsqualität und erhöht die Attraktivität der Fußgängerzone, was auch dem Einzelhandel und der Gastronomie zugutekommt. Die geplante Fertigstellung bis 2026 und die Möglichkeit von Zwischennutzungen schon während der Bauphase sichern eine kontinuierliche Nutzung und öffentliche Zugänglichkeit.
Fazit
Das Projekt „Station Mitte“ in Offenbach ist ein herausragendes Beispiel für das Motto „Einfach (Um)Bauen“. Es zeigt, wie durch nachhaltige und kreative Umnutzung bestehender Strukturen ein zukunftsweisendes Zentrum für Bildung, Kultur und Begegnung geschaffen werden kann. Dieses Modellprojekt stärkt nicht nur die lokale Baukultur, sondern trägt auch wesentlich zur sozialen und wirtschaftlichen Belebung der Innenstadt bei.
Für weitere Informationen und aktuelle Entwicklungen besuchen Sie die Webseite der Stadt Offenbach.

Grunewald und Geldwäsche – Die große Berliner Gleichgültigkeit

Ein Zelt in der Lagune – Wie Bayern beinahe die Biennale aufmischte
