
Bis zum Jahr 2030 plant das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg die Schließung seiner beiden Südgebäude. Obwohl der filigrane Bau von Sepp Ruf zeitlos ist, leidet er unter einem Problem: Die Fassade lässt zu viel Licht, Hitze und Kälte durch. Eine umfassende Sanierung ist daher dringend erforderlich, um diese Probleme zu beheben.
Die Pläne für die Neugestaltung stammen vom renommierten Architekten David Chipperfield, der bereits 2016 eine Idee für die Umgestaltung des Hauses der Kunst in München präsentiert hatte. Bisher ist jedoch noch in der Landeshauptstadt nichts geschehen, und viele fragen sich, ob sich das Muster der Verzögerungen auch in der Frankenmetropole wiederholen wird. mehr

Mit leiser Hand: Die Frick Collection als Lehrstück moderner Denkmalpflege

Die stille Revolte eines Architekten: Keisuke Okas gebauter Widerspruch
