Image
depositphotos

Baubranche vor großem Streik

20.05.2024
 / 
 / 
stu.ART

Sorge um Baustellen und Projekte

Die Baubranche steht vor ihrem ersten großen Streik nach mehr als 20 Jahren, und die Folgen könnten erheblich sein – besonders für Architekten, die für die Realisierung und den reibungslosen Ablauf von Bauprojekten verantwortlich sind. Robert Feiger, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen – Agrar – Umwelt (IG Bau), wirft den Arbeitgebern Verantwortungslosigkeit vor und warnt vor den Auswirkungen der gescheiterten Tarifrunde. Trotz hoher Zustimmung zu einem Schlichterspruch kam es wegen eines extrem hohen Quorums nicht zu einer Einigung. Nun drohen Streiks, die Baustellen stilllegen könnten.

Hintergründe des Tarifkonflikts

Im Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) erklärt Feiger, dass die IG Bau dem Schlichterspruch zugestimmt habe, der eine Erhöhung von 250 Euro monatlich sowie in einem zweiten Schritt eine weitere Erhöhung von 4,15 Prozent (West) und 4,95 Prozent (Ost) vorsieht. Die Arbeitgeberseite, bestehend aus Verbänden für Industrie und Handwerk, stimmte trotz einer Mehrheit von über 80 Prozent dem Vorschlag nicht zu, da ein Verband ein Quorum über 80 Prozent hatte, das knapp verfehlt wurde. Feiger kritisiert dieses Quorum als unrealistisch und unverantwortlich.

Auswirkungen auf Baustellen und Projekte

Für Architekten bedeutet dieser Tarifkonflikt mehr als nur eine Gehaltsfrage. Streiks könnten zu erheblichen Verzögerungen auf Baustellen führen, was nicht nur die Fertigstellung von Projekten gefährdet, sondern auch finanzielle und rechtliche Konsequenzen haben kann. Bauherren erwarten von Architekten nicht nur kreative Entwürfe, sondern auch die termingerechte Umsetzung von Bauprojekten. Streiks und die daraus resultierenden Unterbrechungen könnten das Vertrauen der Auftraggeber in die Zuverlässigkeit der Bauplanung und -ausführung beeinträchtigen.

Wirtschaftliche Lage und Fachkräftemangel

Die aktuelle wirtschaftliche Lage im Bausektor zeigt zwar positive Entwicklungen im Straßen- und Tiefbau, aber der Wohnungsneubau leidet unter Inflation und hohen Zinsen. Feiger sieht jedoch Licht am Ende des Tunnels und erwartet eine Stabilisierung durch mögliche Zinssenkungen der EZB. Für Architekten ist es entscheidend, dass qualifizierte Fachkräfte gehalten werden, um die steigende Nachfrage nach Bauprojekten zu bewältigen. Ein Streik könnte jedoch dazu führen, dass wertvolle Arbeitskräfte abwandern und somit die Realisierung zukünftiger Bauvorhaben gefährden.

Konsequenzen und Streikvorbereitungen

Die IG Bau sieht keine andere Möglichkeit als zu streiken, nachdem die letzte Chance auf eine Einigung ausgeschlagen wurde. Feiger betont, dass es nicht darum gehe, unnötig Konflikte zu schüren, sondern um gerechte Einkommen für die Beschäftigten. Architekten stehen vor der Herausforderung, ihre Projekte trotz der Unsicherheiten zu planen und zu koordinieren. Der Streik wird zügig organisiert und rechtzeitig bekannt gegeben, was bedeutet, dass Architekten kurzfristig auf diese Entwicklungen reagieren müssen.

Der bevorstehende Streik in der Baubranche stellt Architekten vor große Herausforderungen. Verzögerungen auf Baustellen und mögliche Projektstopps könnten das gesamte Bauwesen beeinträchtigen. Es ist von größter Bedeutung, dass Architekten eng mit allen Beteiligten zusammenarbeiten, um Lösungen zu finden und die Auswirkungen auf ihre Projekte zu minimieren. Die Forderungen der IG Bau nach fairen Löhnen sind gerechtfertigt, doch die Konsequenzen eines Streiks müssen sorgfältig abgewogen werden, um die Stabilität und den Fortschritt in der Baubranche zu sicher