
Die erste Bürgerbeteiligung zum geplanten Bauprojekt auf dem ehemaligen Postareal war ein voller Erfolg. Zahlreiche Anwohner waren gekommen, um sich über die Pläne des Investors und der Stadt zu informieren.
Das Thema Nachhaltigkeit war den Anwohnern ein sehr wichtiges Anliegen. Sie forderten, dass das neue Wohnviertel ökologisch gestaltet wird und umweltfreundliche Technologien zum Einsatz kommen. Insbesondere der Einsatz erneuerbarer Energien und die Schaffung von Grünflächen wurden dabei diskutiert.
Ein weiteres Anliegen der Anwohner war der Bedarf an günstigem Wohnraum. Viele befürchteten, dass die geplanten Wohnungen aufgrund ihrer Lage und Ausstattung zu teuer sein könnten und forderten, dass auch Wohnungen für Menschen mit geringerem Einkommen angeboten werden. Die Anwohner machten deutlich, dass sie sich ein gemischtes Wohnviertel wünschen, in dem Menschen aus verschiedenen sozialen Schichten zusammenleben.
Insgesamt war die erste Bürgerbeteiligung ein wichtiger Schritt in Richtung einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Investor, Stadt und Anwohnern. Die zahlreichen Anregungen und Vorschläge der Anwohner werden in die weiteren Planungen einfließen und dazu beitragen, dass das neue Wohnviertel ein lebenswertes und attraktives Zuhause für viele Menschen wird. mehr

Grunewald und Geldwäsche – Die große Berliner Gleichgültigkeit

Ein Zelt in der Lagune – Wie Bayern beinahe die Biennale aufmischte
