Bild: Marian Grabowski/Unsplash
21.12.2023
/
/
RED
Das Bundeswehr-Hochhaus hat eine vielseitige Geschichte: Es diente einst als Musterungsstätte für Soldaten, wurde dann als Drehort für den Tatort genutzt und später sogar als Unterkunft für Flüchtlinge eingesetzt.
Derzeit erfährt das Gebäude eine umfassende Sanierung und wird nach Abschluss der Umbauarbeiten vorrangig jungen Menschen Wohnraum bieten. Im folgenden Film werden Ihnen kurze Einblicke in die laufenden Bauarbeiten gewährt. mehr
Österreichs Wohnbau: Die große Ernüchterung
Österreichs Wohnbausektor steckt in der Krise. Während die Baukosten steigen und Finanzierungen stocken, ringt die Politik um Lösungen. Ein eigenes Wohnbauministerium könnte Abhilfe schaffen....
Wenn Architektur krank macht: Die unterschätzte Wirkung städtischer Gestaltung
Neue neurowissenschaftliche Erkenntnisse revolutionieren die Stadtgestaltung: Architektur beeinflusst unser Gehirn auf biologischer Ebene und prägt unser Wohlbefinden. Fraktale Strukturen, biophiles Design und ästhetische Erfahrungen zeigen, wie visuelle Reize...
Zwischen Nostalgie und Fortschritt: Der Abriss der alten WU in Wien
Die geplante Umgestaltung des ehemaligen WU-Gebäudes in Wien polarisiert: Ein Abriss würde Raum für Modernität schaffen, doch Kritiker fordern nachhaltige Alternativen....
Die besten Unis für Architektur
12.05.2023
KI – Jenseits des Menschlichen?
28.02.2024
Baukunst ist eine Haltung
14.12.2023
Alles neu macht der Mai
30.05.2023
Surrealistische Architektur
28.02.2022