Gesellschaft

24. März 2023

Das zweithöchste Gebäude der Welt steht in Kuala Lumpur

Kuala Lumpur erregte Aufsehen, als 1998 das damals höchste Gebäude der Welt, die Petronas-Towers, eingeweiht wurde. Ein Vierteljahrhundert später entsteht nun das zweithöchste Gebäude auf der Erde.
Kuala Lumpurs neues Wahrzeichen
22. März 2023

Schutz vor Spekulanten

In den Niederlanden herrscht ein akuter Mangel an bezahlbarem Wohnraum, da derzeit rund 400.000 Wohnungen fehlen. Schutzzonen gegen Spekulanten und die Wiederverwendung von leerstehenden Gebäuden soll Abhilfe schaffen.
Image
21. März 2023

Ein Luftschloss gegen den Fachkräftemangel

Das erste Gebäude auf dem Tempelhofer Feld ist kein Wohnhaus, sondern ein Theater. Es wurde von Jugendlichen gemeinsam mit dem Schreinermeister Mathias Link gebaut – und erforderte mehr
Ein Luftschloss gegen den Fachkräftemangel
1. März 2023

Die Symbiose von Kunst und Architektur

An der ETH Zürich steht die Neubesetzung der Professur für Architektur und Kunst an. Im folgenden Artikel erfahren Sie, welche Kandidatinnen und Kandidaten in die engere Auswahl gekommen sind und welche Themen
Image
2. Februar 2023

“Am I actually an architect?”

Angelika Hinterbrandner lässt sich nicht in eine Schublade stecken: Ihre vielfältigen Interessen und Tätigkeitsbereiche prägen die deutschsprachige Architekturszene im akademischen, medialen und politischen Bereich. Im Interview spricht sie über persönliche Erfahrungen, berufliche Visionen,
Image
2. Februar 2023

Schafft mehr Raum für uns alle

Öffentliche Räume sind nicht nur ein Abbild der Ansprüche einer Gesellschaft. Sie bieten auch die Möglichkeit, gemeinsame Ideale zu reflektieren und die soziale Dynamik zwischen Menschen und ihrer Umwelt zu fördern,
Image
2. Februar 2023

Pöbel stürmt demokratische Architektur

Bei der Erstürmung des brasilianischen Regierungsviertels und insbesondere der Gebäude des Architekten Oscar Niemeyer hatten die Anhänger von Bolsonaro es leicht. Die großzügigen Plätze, breiten Treppen und begehbaren Dächer sollten eigentlich die
Image
21. Dezember 2022

Menschenrecht Wohnraum

Mieten, Kaufen, Wohnen – Deutschland ist teuer. Wie das “Menschenrecht auf Wohnraum” umgesetzt, Mieten gedckelt und die freien Kräfte des Marktes gebändigt werden können, zeigen Beispiele aus Wien
Image
1. Dezember 2022

Iranische Architekten legen Arbeit nieder

Im Iran halten die Proteste an. Nun haben auch Architekt:innen und Designer:innen einen Weg gefunden, diese zu unterstützen. Einige haben die Arbeit niedergelegt und aus Sicherheitsgründen ihre Büros geschlossen, andere haben Erklärungen
Image
20. Oktober 2022

Ein Studentenhaus erster Klasse

Es dauert nicht mehr lange, dann ist das Studentenhaus der Architekten Gustav Düsing und Max Hacke einzugsbereit. Das Konzept lässt viel Freiraum zur Gestaltung der studentischen Aktivitäten.
Image