
Bild: Denny Müller/Unsplash
25.03.2023
/
/
Berthold Bürger
Die Stadt steht vor einer großen Herausforderung: Sie sucht dringend nach Bauland, um dem Bedarf an Wohnraum gerecht zu werden. Als mögliche Lösung wurde vorgeschlagen, zehn Eigenheime auf einem sensiblen Naturareal zu bauen.
Dieser Plan ist jedoch auf heftigen Widerstand gestoßen. Das Gebiet in der Nähe des Carl-Thiem-Klinikums ist ein wichtiger Bestandteil der örtlichen Umwelt und spielt eine entscheidende Rolle für den Erhalt der natürlichen Lebensräume und der Artenvielfalt. Der Vorschlag, dort Wohnhäuser zu errichten, hat bei Umweltschützern, Anwohnern und anderen Interessengruppen Alarmglocken ausgelöst. mehr

Greenwashing am Bau: Österreichs Sanierungsschwindel entlarvt
Nur 1,5 Prozent Sanierungsrate bei 1,7 Millionen sanierungsbedürftigen Gebäuden – Österreichs Klimaziele bleiben ein Wunschtraum....

Wien: Baukultur zwischen Tradition und Innovation
Wie die Donaumetropole mit geologischen Herausforderungen und städtebaulichen Visionen ihre Zukunft gestaltet Fundamentale Herausforderungen im Wiener Untergrund Wer heute durch Wien spaziert, ahnt selten, auf welch schwierigem Terrain...

Wohnbaunovelle und Verkehrswende: Salzburg als Sozialexperiment
Salzburg wagt die große Transformation: Verkehrswende und Wohnbaunovelle sollen die Mozartstadt klimafit machen. Ein regionaler Modellfall zwischen Tradition und Innovation....
Die besten Unis für Architektur
12.05.2023
KI – Jenseits des Menschlichen?
28.02.2024
Baukunst ist eine Haltung
14.12.2023
Alles neu macht der Mai
30.05.2023
Surrealistische Architektur
28.02.2022