Baukunst-Die Mauer in den Köpfen: Warum Architektur allein keine Einheit schafft
©Dr. Horst-Dieter Donat/Pixabay

Die Mauer in den Köpfen: Warum Architektur allein keine Einheit schafft

23.09.2024
 / 
 / 
stu.ART

Architektur des Wandels: Wenn Steine nicht sprechen

In den östlichen Bundesländern zeichnet sich eine paradoxe Entwicklung ab: Trotz massiver Investitionen in die Infrastruktur seit dem Mauerfall spiegeln die jüngsten Wahlergebnisse eine tiefe Unzufriedenheit wider. Also lohnt es sich einen differenzierten Blick auf dieses Phänomen werfen.

Milliarden für Beton, aber was ist mit den Menschen?

Nach Berechnungen des Ifo-Instituts flossen seit 1991 Nettotransfers von beeindruckenden 1,6 Billionen Euro in den Osten. Diese gewaltigen Summen haben zweifelsohne Spuren hinterlassen: Sanierte Innenstädte, modernisierte Verkehrswege und zeitgemäße Wohnkomplexe prägen heute das Bild vieler ostdeutscher Städte und Gemeinden. Doch während Fassaden erneuert und Straßen ausgebaut wurden, scheint die Transformation der Gesellschaft nicht im gleichen Maße gelungen zu sein.

Die Architektur des Umbruchs: Mehr als nur Steine

Als Architekt weiß ich, dass Gebäude mehr sind als bloße Konstruktionen aus Stahl und Beton. Sie formen Lebensräume, beeinflussen soziale Interaktionen und prägen das kollektive Gedächtnis einer Gesellschaft. Die rasante bauliche Veränderung nach der Wende war für viele Ostdeutsche nicht nur ein Aufbruch, sondern auch ein Bruch mit der vertrauten Umgebung. Plattenbausiedlungen wichen modernen Wohnkomplexen, ehemalige Industrieareale verwandelten sich in schicke Lofts. Doch die Frage bleibt: Haben diese Veränderungen die Menschen mitgenommen oder eher überrollt?

Der Preis der Veränderung: Identität im Wandel

Die Architektursoziologin Jane Jacobs betonte stets die Bedeutung gewachsener Strukturen für den sozialen Zusammenhalt. In Ostdeutschland wurden diese Strukturen binnen weniger Jahre radikal verändert. Wo einst Nachbarinnen und Nachbarn auf dem Hinterhof plauderten, stehen heute oft anonyme Neubauten. Die bauliche Erneuerung ging Hand in Hand mit einem tiefgreifenden gesellschaftlichen Umbruch, der viele Menschen verunsicherte und entwurzelte.

Zwischen Aufbruch und Nostalgie: Eine architektonische Gratwanderung

In meiner Arbeit als Architekt habe ich oft erlebt, wie schwierig es ist, bei Sanierungen und Neubauten die Balance zwischen Moderne und Tradition zu finden. In Ostdeutschland war diese Herausforderung besonders groß. Einerseits galt es, marode Substanz zu erneuern und zeitgemäße Wohn- und Arbeitsräume zu schaffen. Andererseits mussten identitätsstiftende Elemente bewahrt werden, um den Menschen nicht das Gefühl zu geben, in einer fremden Welt zu leben.

Die unsichtbaren Mauern: Mentale Barrieren überwinden

Trotz aller baulichen Fortschritte scheinen mentale Barrieren fortzubestehen. Der Soziologe Steffen Mau spricht von einer „Ossifikation“ – einer Verhärtung ostdeutscher Identität als Reaktion auf den massiven Wandel. Diese Verhärtung manifestiert sich auch in der politischen Landschaft, wo Parteien der politischen Ränder zunehmend Zulauf erhalten.

Lehren für die Zukunft: Partizipation statt Überformung

Was können Architektinnen und Stadtplaner aus diesen Erfahrungen lernen? Ein Schlüssel liegt in der Partizipation. Statt Veränderungen von oben zu diktieren, müssen die Bewohnerinnen und Bewohner aktiv in Planungsprozesse einbezogen werden. Nur so können Räume entstehen, die nicht nur funktional sind, sondern auch emotional angenommen werden.

Nachhaltige Integration: Mehr als Fassadenkosmetik

Zudem muss der Fokus verstärkt auf nachhaltiger Integration liegen. Statt isolierter Prestigeprojekte braucht es ganzheitliche Konzepte, die Wohnen, Arbeiten und soziales Leben miteinander verbinden. Die Schaffung von Begegnungsräumen, die Förderung lokaler Initiativen und die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls sollten dabei im Mittelpunkt stehen.

Fazit: Architektur als Brückenbauer

Die Erfahrungen in Ostdeutschland zeigen eindrücklich, dass architektonischer und gesellschaftlicher Wandel Hand in Hand gehen müssen. Als Architektinnen und Architekten tragen wir eine große Verantwortung: Wir gestalten nicht nur Gebäude, sondern prägen Lebensräume und damit auch gesellschaftliche Entwicklungen. Die Herausforderung besteht darin, Räume zu schaffen, die sowohl modern und zukunftsfähig sind als auch Identität und Zusammenhalt fördern.

Die Wahlergebnisse in den östlichen Bundesländern mögen auf den ersten Blick im Widerspruch zu den massiven Investitionen stehen. Bei genauerem Hinsehen offenbaren sie jedoch die Komplexität gesellschaftlicher Transformationsprozesse. Als Architektinnen und Architekten sind wir gefordert, nicht nur Häuser zu bauen, sondern Brücken – zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und nicht zuletzt zwischen Ost und West.