
Bild: Ismael Bashiri auf Unsplash
24.03.2023
/
/
Berthold Bürger
Wer sich für Architektur interessiert, kommt man an Zaha Hadid nicht vorbei. Die Star-Architektin, die 2016 verstarb, hat die Branche revolutioniert und ist nicht nur für Studierende Vorbild und Inspiration.
Ihre bahnbrechenden Entwürfe sprengten die Grenzen des bis dahin bekannten. Am am 31. März jährte sich der Todestag von Zaha Hadid. AD widmet der “Queen of Curve”, zu deren Werken unter anderem das Riverside Museum in Glasgow und das Messner Mountain Museum in Corones gehören, nun eine Bilderstrecke.

Greenwashing am Bau: Österreichs Sanierungsschwindel entlarvt
Nur 1,5 Prozent Sanierungsrate bei 1,7 Millionen sanierungsbedürftigen Gebäuden – Österreichs Klimaziele bleiben ein Wunschtraum....

Wien: Baukultur zwischen Tradition und Innovation
Wie die Donaumetropole mit geologischen Herausforderungen und städtebaulichen Visionen ihre Zukunft gestaltet Fundamentale Herausforderungen im Wiener Untergrund Wer heute durch Wien spaziert, ahnt selten, auf welch schwierigem Terrain...

Wohnbaunovelle und Verkehrswende: Salzburg als Sozialexperiment
Salzburg wagt die große Transformation: Verkehrswende und Wohnbaunovelle sollen die Mozartstadt klimafit machen. Ein regionaler Modellfall zwischen Tradition und Innovation....
Die besten Unis für Architektur
12.05.2023
KI – Jenseits des Menschlichen?
28.02.2024
Baukunst ist eine Haltung
14.12.2023
Alles neu macht der Mai
30.05.2023
Surrealistische Architektur
28.02.2022