
In Dubai wird an einem Verkehrskonzept gearbeitet, das auf dem Einsatz senkrecht startender Drohnen basiert. Das Architekturbüro Foster + Partner hat nun Entwürfe für ein zugehöriges Terminal vorgelegt.
Foster + Partners hat Bilder seines Konzeptentwurfs für Dubais erstes Vertiport-Terminal veröffentlicht und kooperiert mit Skyports an der Gestaltung der Infrastruktur für diese nächste Generation der Luftfahrt. In Dubai arbeitet man seit Jahren an der Entwicklung des elektrischen Flughafens der Zukunft. Große Player wie Stellantis und Hyundai haben sich mit Start-ups wie Joby und Lilium zusammengeschlossen, um sich einen Anteil am Drohnen-Flughafen zu sichern.
Der DXB Vertiport ist einer von vier möglichen Standorten, die derzeit von Skyports Infrastructure und der Roads and Transport Authority (RTA) in Dubai in Betracht gezogen werden. Diese Standorte sind Teil einer Vision für ein zukünftiges Infrastrukturnetzwerk für elektrisches senkrechtes Starten und Landen (eVTOL), das die beliebtesten und bevölkerungsreichsten Gebiete Dubais verbinden und schnelles und emissionsfreies Reisen ermöglichen soll. Das Vertiport-Netzwerk wird in bestehende Verkehrsknotenpunkte integriert, einschließlich des Dubai Metro-Netzwerks und des Dubai International Airports.
David Summerfield, der Leiter des Studios bei Foster + Partners, sagte: „Wir sind erfreut, ein Vertiport-Konzept für die aufstrebende AAM-Branche entwickelt zu haben, das die Art und Weise, wie die Menschen in Dubai reisen, revolutionieren wird. Der konzeptionelle Vertiport ist mit dem Dubai International Airport und der Dubai Metro verbunden und bietet nahtlose und nachhaltige Reisemöglichkeiten innerhalb der Stadt für internationale und inländische Passagiere.“ mehr

Mit leiser Hand: Die Frick Collection als Lehrstück moderner Denkmalpflege

Die stille Revolte eines Architekten: Keisuke Okas gebauter Widerspruch
