
Bild: charlesdeluvio/Unsplash
13.10.2023
/
/
Berthold Bürger
Selbstbaugenossenschaften sind eine herausragende Form des gemeinschaftlichen Wohnens und Bauens, die in der Schweiz zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Diese innovativen Zusammenschlüsse bieten Menschen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihres Wohnraums teilzunehmen, während sie gleichzeitig soziale Bindungen fördern und erschwinglichen Wohnraum schaffen.
Insbesondere im Bereich der Solaranlagen besteht ein akuter Fachkräftemangel, dem eine solche Gemeinschaft durch Eigeninitiative entgegenwirken kann. mehr

Gebt den Bäumen ihre Würde zurück – Eine revolutionäre Architekturausstellung in München
Die Ausstellung „Trees, Time, Architecture!“ in der Pinakothek der Moderne erforscht die komplexe Verbindung zwischen Bäumen und Architektur im Kontext des Klimawandels....

Steinerne Stadtlandschaft: Wie der Gendarmenmarkt zum Symbol für Berlins städtebaulichen Diskurs wurde
Der Umbau des Gendarmenmarkts spaltet die öffentliche Meinung – der traditionsreiche Berliner Platz steht exemplarisch für grundlegende stadtplanerische Debatten der Hauptstadt. Eine architektonische Analyse....

Wider die Wegwerfarchitektur – Stuttgart entdeckt nachhaltige Stadterneuerung
In Stuttgart zeigt die Sanierung von blocher partners, wie historische Bausubstanz mit modernen Konzepten neue Lebensqualität schafft....
Die besten Unis für Architektur
12.05.2023
KI – Jenseits des Menschlichen?
28.02.2024
Baukunst ist eine Haltung
14.12.2023
Alles neu macht der Mai
30.05.2023
Surrealistische Architektur
28.02.2022